Nr. | Geschäftsart | Bezeichnung | Geschäfts-Nr. |
---|
2. | Dringliche Interpellation | Dringliche Interpellation F. Landolt (SP) betr. Verkehrssicherheit: Kanton will Städte entmündigen (GGR-Nr. 2009/095) | 2009.95
|
3. | Verordnung / Rechtserlass | VIII. Nachtrag zur Gemeindeordnung vom 26. November 1989 (betreffend Parlamentsordnung und Verwaltungsführung) (GGR-Nr. 2009-081) | 2009.81
|
4. | Kreditantrag | Projektierungskredit von Fr. 5'700'000.-- für die Projektierung und Weiterbearbeitung einzelner Teilprojekte sowie die Weiterführung der Planungs- und Projektierungskoordination Masterplanung Stadtraum Bahnhof (GGR-Nr. 2009-073) | 2009.73
|
5. | Kreditantrag | Kredit von Fr. 900'000.-- für die Neukonzeption des Knotens Tösstalstrasse/Kanzleistrasse mit einer Lichtsignalanlage und Verlegung der Bushaltestelle (GGR-Nr. 2009-074) | 2009.74
|
7. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation R. Wirth (SP) betr. tiefergelegte Vogelsangstrasse (GGR-Nr. 2008-043) | 2008.43
|
8. | Postulat | Antrag und Bericht zum Postulat P. Rütimann (FDP) betreffend Aufwertung des S-Bahnhofs Grüze (GGR-Nr. 2008-059) | 2008.59
|
9. | Postulat | Begründung des Postulats D. Hauser (SP) betr. Einführung von Begegnungszonen (GGR-Nr. 2008/101) | 2008.101
|
10. | Postulat | Begründung des Postulats D. Hauser (SP) betr. CO2-Kompensation bei Diesel- und Benzinfahrzeugen der Stadt sowie der Verkehrsbetriebe (GGR-Nr. 2008/103) | 2008.103
|
11. | | Begründung des Postulats F. Künzler (SP) betreffend Ausdehnung der Blauen Zonen in weitere Quartiere (GGR-Nr. 2009/010) | |
12. | | Begründung des Postulats F. Landolt (SP) betreffend CO2 Emissionen in Winterthur, transparente, jährliche und interpretierbare Treibhausgasstatistik für Winterthur (GGR-Nr. 2009-020) | |
13. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation M. Zeugin (EVP/EDU/GLP) betreffend Massnahmen gegen Massenbesäufnisse in Winterthur (GGR-Nr. 2008-075) | 2008.75
|
14. | | Antrag und Bericht zum Postulat A. Daurù (SP) betreffend Drehscheibe berufliche und soziale Integration (GGR-Nr. 2007-028) | |
15. | | Begründung des Postulats St. Fritschi (FDP) betr. Auslagerung des Vollzugs der AHV/IV-Zusatzleistungen zur Sozialversicherungsanstalt (SVA) des Kantons Zürich (GGR-Nr. 2008/113) | |
16. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation A. Daurù (SP) betreffend Treffpunkt für Menschen mit Alkoholproblemen (GGR-Nr. 2008/076) | 2008.76
|
17. | | Antrag und Bericht zum Postulat D. Berger (Grüne/AL) betreffend 9-Uhr-Pass für Stadt Winterthur (GGR-Nr. 2007-073) | |
18. | | Antrag und Bericht zum Postulat E. Schlegel und U. Böni (SP), J. Altwegg (Grüne/AL) und M. Zeugin, R. Kleiber und H. Iseli (EVP/EDU/GLP) betreffend Klimarappen zur Umsetzung des Energiekonzepts 2000 (GGR-Nr. 2007-094) | |
19. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation M. Zeugin (GLP) betreffend nachhaltiger Umgang mit der Ressource Licht: Massnahmen zur Erhaltung des Nachthimmels (GGR-Nr. 2008-087) | 2008.87
|
20. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation St. Nyffeler (SVP) betreffend Sicherheitsrisiko und Reinigungsmängel im Bioschwimmbecken im Hallen- und Freibad Geiselweid (GGR-Nr. 2008-086) | 2008.86
|
21. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation W. Schurter (CVP), N. Gugger (EVP/EDU/GLP) und Ch. Kern (SVP) betreffend msw-Winterthur (GGR-Nr. 2008/074) | 2008.74
|
22. | | Antrag und Bericht zum Postulat B. Gruber (SP), U. Meyer (SP) und R. Kleiber (EVP/EDU/GLP) betreffend Frühförderung von Kindern im Vorschulalter (GGR-Nr. 2007-089) | |
23. | Interpellation | Beantwortung der Interpellation J. Würgler (SP), R. Kleiber (EVP), H. Iseli (EDU), R. Schürmann (CVP), M. Wenger (FDP) und St. Nyffeler (SVP) betr. Sommerbetrieb der Eishalle Winterthur (GGR-Nr. 2008-097) | 2008.97
|