2021.5 |
COVID-19-Hilfspaket für das lokale Gewerbe: Ausrichtung von Mietzins-Beiträgen für gewerbliche Mieten |
Motion |
2021.3 |
Behördeninitiative für ein kantonales COVID-19-Hilfspaket für das Gewerbe: Ausrichtung von Mietzins-Beiträgen für gewerbliche Mieten |
Beschlussantrag |
2021.4 |
Biodiversitätskorridore |
Postulat |
2021.1 |
Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers anstelle des zurückgetretenen Th. Weiler (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2021.2 |
Wahl von vier Mitgliedern in den Stiftungsrat Winterthur – La Chaux-de-Fonds für die Amtsdauer 2021/2024 |
Wahl |
2020.124 |
Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO), Mehrwertausgleich |
Verordnung / Rechtserlass |
2020.121 |
Bauliche Verdichtung durch Aufhebung Mehrlängenzuschlag |
Postulat |
2020.122 |
Offenlegung der Finanzierung von politischen Parteien und Kampagnen |
Motion |
2020.123 |
Ausnahme der Sonderkosten der COVID-19 Pandemie aus dem mittelfristigen Ausgleich |
Beschlussantrag |
2020.120 |
Pachtverträge Allmend Grüzefeld |
Schriftliche Anfrage |
2020.118 |
Projektierungskredit von Fr. 450'000 für die Projektierung und Weiterbearbeitung des Projekts Wülflingerstrasse, Härti bis Neftenbacherstrasse (Projekt-Nr. 11'415) |
Kreditantrag |
2020.119 |
Projektierungskredit von Fr. 250'000 für die Projektierung und Weiterbearbeitung des Projekts Wülflingerstrasse/Salomon-Hirzel-Strasse, Buswendeschlaufe und Regionale Verkehrssteuerung (RVS) (Projekt-Nr. 11'439) |
Kreditantrag |
2020.117 |
Wochenend-Fahrverbot zum «Reitplatz Töss» |
Dringliche Interpellation |
2020.113 |
Entwicklung der familien- und schulergänzenden Betreuung |
Schriftliche Anfrage |
2020.114 |
Festlegung des Termins für die Winterthurer Gesamterneuerungswahlen 2022 |
Schriftliche Anfrage |
2020.115 |
Generationen im Klassenzimmer – Seniorinnen und Senioren in der Schule |
Interpellation |
2020.116 |
Verkehrskonzept Neuwiesen 4.0 |
Interpellation |
2020.102 |
Genehmigung des Budgets 2021 und Festsetzung des Steuerfusses; Kenntnisnahme des Finanz- und Aufgabenplans 2022 bis 2024 |
Übrige Geschäfte |
2020.112 |
Bewilligung der «Wintialp» am Stadtgarten |
Schriftliche Anfrage |
2020.111 |
Einsetzung einer Spezialkommission zur Vorbereitung der Neubesetzung der Datenaufsichtsstelle: Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und des Präsidenten / der Präsidentin |
Wahl |
2020.110 |
Güselwagen von gestern oder auf Kurs «Netto 0 CO2»? |
Schriftliche Anfrage |
2020.109 |
Hub-Standorte Cargo sous terrain |
Schriftliche Anfrage |
2020.108 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Festlegung der finanziellen Vergütung für das Jahr 2021 zulasten der verschiedenen Eigenwirtschaftsbetriebe |
Übrige Geschäfte |
2020.107 |
Auswirkungen eines budgetlosen Zustands auf die Handlungsfähigkeit der Stadt |
Dringliche Interpellation |
2020.105 |
Erhöhung des Subventionsbeitrags an die Fotostiftung Schweiz um Fr. 40’000; Ermächtigung zur Anpassung des Subventionsvertrags |
Kreditantrag |
2020.106 |
Kredit von Fr. 3‘000‘000 als Finanzierungsbeitrag zugunsten der Stiftung Fotomuseum Winterthur für die Sanierung und Erneuerung der bestehenden Liegenschaft sowie die Erstellung eines Ausstellungspavillons |
Kreditantrag |
2020.104 |
Transparenz bei Aufträgen an Dritte für Studien, Planungen und Gutachten |
Motion |
2020.103 |
Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2020.101 |
Umsetzung der Motion betreffend «Zielvorgaben für ausgewogene Vertretung der Geschlechter im Kader»; Änderung des Personalstatuts vom 12. April 1999 |
Verordnung / Rechtserlass |
2020.98 |
Planungs- und Projektierungskredit von Fr. 3,4 Mio. für die Gesamtrenovation mit Turnhallen-Erweiterung und den Erweiterungsneubau der Schulanlage Steinacker, Winterthur – Seen-Mattenbach (Projekt-Nr. 12816) |
Kreditantrag |
2020.99 |
Änderung der Verordnung über Alters- und Pflegeeinrichtungen vom 15. September 2008 |
Verordnung / Rechtserlass |
2020.100 |
Wettbewerbs- und Projektierungskredit von Fr. 4.24 Mio. für den Erweiterungsneubau Adlergarten (Projekt-Nr. 13133) |
Kreditantrag |
2020.97 |
Stadt als Mieterin von Wohnungen z.B. an der Wartstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2020.96 |
Begleitmassnahmen zur Umsetzung von Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen |
Schriftliche Anfrage |
2020.94 |
Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers anstelle des zurückgetretenen P. Rütsche (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.95 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe (BBK) anstelle des zurückgetretenen H.R. Hofer (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.93 |
Überbrückungsfinanzierung an das Konservatorium Winterthur und die Stadtjugendmusik für maximal zwei Jahre |
Kreditantrag |
2020.92 |
Leistungsvereinbarungen zwischen der Stadt Winterthur und den Dorfeten sowie der Fasnacht |
Übrige Geschäfte |
2020.90 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission (AK) anstelle des zurücktretenden U. Glättli (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.91 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle des zurücktretenden S. Kocher (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.88 |
Aufhebung der Defizitgarantie für das Frauenhaus Winterthur per 1. Januar 2020 |
Kreditantrag |
2020.89 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 30.06.2020 |
Übrige Geschäfte |
2020.87 |
Wahl einer neuen Leitung der Finanzkontrolle Winterthur für die Amtsdauer 2021/2024 anstelle der zurückgetretenen S. Berberat Kecerski und Aufhebung der eingesetzten Spezialkommission «Finanzkontrolle» |
Wahl |
2020.86 |
Fragestunde vom 21. September 2020 |
Übrige Geschäfte |
2020.85 |
Sicherheitsbericht 2019, gewalttätigen Extremismus |
Schriftliche Anfrage |
2020.84 |
Nutzungsrichtlinie für den öffentlichen Raum in der Lokstadt (öffentlicher Gestaltungsplan Sulzerareal Werk 1) |
Übrige Geschäfte |
2020.83 |
Neuer Stadtkreis Hegi |
Schriftliche Anfrage |
2020.78 |
Richtplaneintrag Haltestelle Försterhaus |
Schriftliche Anfrage |
2020.80 |
Family Card - Vergünstigung für Kultur und Sport für Familien |
Postulat |
2020.81 |
S-Bahn-Haltestelle «Töss Försterhaus» |
Postulat |
2020.79 |
Positive Corona-Erfahrungen sichern und für Schul-Regelbetrieb nutzen |
Interpellation |
2020.82 |
Einsatz des Eigenkapitals aus «Betrieb Parkhäuser und Parkplätze» für klimapolitische Ziele |
Motion |
2020.77 |
Erhöhung der Beiträge an die Mobile Sozialarbeit (Subita), die Mobile Jugendarbeit Winterthur (Mojawi) und die Jugendinfo sowie Beitrag an den Treffpunkt Vogelsang |
Kreditantrag |
2020.76 |
Änderung des Gesetzes über die Zusatzleistungen zur AHV und IV und Soziallastenausgleich – Auswirkungen für die Stadt Winterthur |
Dringliche Interpellation |
2020.74 |
Wochenmärkte – Coronavorteile übernehmen |
Postulat |
2020.72 |
Zeitgerechte Erstellung der definitiven Fuss-/Velo-Unterführung «im Link» |
Schriftliche Anfrage |
2020.73 |
Neonazi-Umtriebe in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2020.71 |
Schutz von Hirschen während der Setzzeit |
Schriftliche Anfrage |
2020.70 |
Zweck und Dauer der Pandemiestufe 4 |
Dringliche Interpellation |
2020.69 |
Geschäftsbericht 2019 der Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2020.20 |
Insektizide im Stadtwald? |
Schriftliche Anfrage |
2020.67 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle der zurücktretenden S. Näf (SP) und F. Heer (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.68 |
Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle des zurücktretenden F. Heer (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.65 |
Auflösung des Eigenwirtschaftsbetriebs Haustechnik von Stadtwerk Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2020.66 |
10. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltverordnung) vom 31. Okt. 2005 aufgrund der Bildung der Produktegruppe «Öffentliche Beleuchtung» |
Verordnung / Rechtserlass |
2020.64 |
Förderprogramm Energie Winterthur – Bericht über den aktuellen Stand des Förderprogramms Energie Winterthur 2016 - 2019 |
Übrige Geschäfte |
2020.63 |
Tätigkeitsbericht Finanzkontrolle 2019 |
Übrige Geschäfte |
2020.62 |
Partylärm im Rychenbergpark |
Schriftliche Anfrage |
2020.61 |
Projektierungskredit von Fr. 340'000 für AZ Adlergarten, Instandsetzung und Umnutzung der Villa Adlergarten in Büroräume (Projekt-Nr. 13152) |
Kreditantrag |
2020.54 |
Pandemieplanung. Führung eines Notfall-Lagers (Schutzanzüge, Masken, Desinfektionsmittel etc.) |
Postulat |
2020.55 |
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Winterthur |
Postulat |
2020.56 |
Sicherstellen der nachhaltigen Energieversorgung im Inland: Ausstieg aus den Beteiligungen von Stadtwerk mit mehrheitlich ausländischen Energie-/Finanzinvestments |
Postulat |
2020.57 |
Pyrolyse - negative Emissionstechnologie |
Postulat |
2020.58 |
Biolandwirtschaft |
Postulat |
2020.52 |
Menschen auf der Flucht |
Interpellation |
2020.53 |
Tiny Houses im Vormarsch – auch in Winterthur? |
Interpellation |
2020.59 |
Mehr Grün für den Stadtraum Rudolfstrasse |
Postulat |
2020.60 |
4 autofreie Sonntage im Jahr |
Motion |
2020.50 |
Begradigung der Veloverbindung Leimenegg-Oststrasse |
Schriftliche Anfrage |
2020.51 |
Informationen zum Kunststoff-Recycling |
Schriftliche Anfrage |
2020.49 |
Kreative Lösungen für die Winterthurer Gastronomie- und Kulturszene («GartenBeizStadt und KULTURstadt Winterthur») |
Dringliche Interpellation |
2020.47 |
Weisung zur Totalrevision der Gemeindeordnung |
Verordnung / Rechtserlass |
2020.48 |
Finanzlage und -planung der Stadt Winterthur nach Covid-19 |
Dringliche Interpellation |
2020.46 |
Kredit von Fr. 331'000 für zusätzliche Tablets auf der Mittelstufe (Projektnummer 19769) |
Kreditantrag |
2020.45 |
Tätigkeitsbericht 2019 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2020.44 |
Transparenz bei Aufträgen an Dritte für Studien, Planungen und Gutachten |
Schriftliche Anfrage |
2020.43 |
Digitale Zahlungsmittel für städtische Dienstleistungen |
Schriftliche Anfrage |
2020.42 |
Kenntnisnahme des Corona-Managements von Stadtrat und Stadtverwaltung |
Übrige Geschäfte |
2020.40 |
Kredit von Fr. 950'000 für die Revitalisierung des Niederfeldbachs (Projekt-Nr. 11379) |
Kreditantrag |
2020.41 |
Autoverkehr zum Reitplatz Töss |
Schriftliche Anfrage |
2020.36 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2020/2021 |
Wahl |
2020.37 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2020/2021 |
Wahl |
2020.38 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2020/2021 |
Wahl |
2020.39 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle des zurücktretenden P. Rütsche (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.35 |
Kredit von Fr. 1'470’000 für die Realisierung des Projekts «Weg entlang Eulachpark, Im Link bis Bahnhof Oberwinterthur, Neubau» (Projekt-Nr. 11453) |
Kreditantrag |
2020.34 |
Jahresbericht 2019 der Ombudsstelle |
Übrige Geschäfte |
2020.32 |
Kehrichtverwertungsanlage (KVA); Ersatz Verbrennungslinie 2 und Abwasserbehandlungsanlage (ABA), Vorprojekt |
Kreditantrag |
2020.33 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2019 |
Übrige Geschäfte |
2020.31 |
Sondernutzungsplanung: Zustimmung zum öffentlichen Gestaltungsplan «Areal Depot Deutweg» |
Übrige Geschäfte |
2020.30 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 31.12.2019 |
Übrige Geschäfte |
2020.29 |
Kredit von Fr. 1'300’000 für den Einbau des Revierstützpunktes Wülflingen in die Schlossscheune (Projekt-Nr. 20747) |
Kreditantrag |
2020.27 |
Fragestunde vom 23. März 2020 |
Übrige Geschäfte |
2020.26 |
Genehmigung eines Subventionsvertrags mit Leistungsauftrag mit der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich |
Vertrag / Vereinbarung |
2020.18 |
Den Strassenausbau im Tössertobel (Erschliessung Areal Gütli) |
Schriftliche Anfrage |
2020.19 |
PNF2018: Punktuelle Bestandesbereinigung Gewässer |
Schriftliche Anfrage |
2020.17 |
Unerträgliche Mietverhältnisse bei Menschen, welche auf günstigen Wohnraum angewiesen sind |
Schriftliche Anfrage |
2020.24 |
Transparenz für Einmalzulagen |
Motion |
2020.21 |
Zugangsschranken abbauen – Integration ermöglichen |
Postulat |
2020.22 |
Zeitgemässes Strom-Tarif-Modell entsprechend den Produktionszyklen |
Postulat |
2020.23 |
Comeback des Laubrechens |
Postulat |
2020.28 |
Kredit von Fr. 59'400’000 für die Umsetzung des Verkehrskonzeptes Neuhegi-Grüze; Neubau einer Brücke «Querung Grüze» für den öffentlichen Verkehr zwischen der St. Gallerstrasse und der Sulzerallee (Projekt-Nr. 11410) |
Kreditantrag |
2020.16 |
Projektierungskredit von Fr. 600'000 für die Projektierung und Weiterbearbeitung des Projekts Zürcherstrasse, im Bereich Untere Briggerstrasse bis Emil-Klöti-Strasse, Instandstellung und Gestaltung (Projekt-Nr. 11'393) |
Kreditantrag |
2020.25 |
Sondernutzungsplanung: - Zustimmung zum Privaten Gestaltungsplan «Eichwaldhof» Aufhebung von öffentlichen Strassen und Wegen: - Entwidmung Tegerlooweg mitsamt arealinternem Fusswegnetz Kat. Nrn OB11040, OB12546 und OB17214 (teilweise) |
Übrige Geschäfte |
2020.15 |
A1 bei 6-Spurausbau in den Berg |
Schriftliche Anfrage |
2020.14 |
Der erste Knoten nach der A1 Ausfahrt – wer hat die Federführung? |
Schriftliche Anfrage |
2020.11 |
Einsetzung einer Spezialkommission zur Vorbereitung der Neubesetzung Leitung Finanzkontrolle (SFK): Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und des Präsidenten / der Präsidentin |
Wahl |
2020.12 |
Kredit von Fr. 600'000 für die Neugestaltung des Knotens Wieshofstrasse/Wässerwiesenstrasse, Projekt-Nr. 11430 |
Kreditantrag |
2020.13 |
Änderung der Richt- und Nutzungsplanung, Teilrevision 2019: Aufhebung Mindestwohnanteile Sulzerareal Stadtmitte, Änderung Vorschrift für Flachdachbegrünung, Sicherung Altstadtpassagen, Energievorschriften für Gebiete mit erhöhter Ausnützung und weitere; div. Korrekturen und Nachführungen |
Übrige Geschäfte |
2020.10 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle der zurückgetretenen S. Müller (EVP) und Y. R. Gruber (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2020.9 |
«NEXPO – die neue EXPO», Verpflichtungskredit der Erfolgsrechnung von Fr. 172'854 für die Beteiligung der Stadt Winterthur an der Fundierungsphase 2020 bis 2022 |
Kreditantrag |
2020.8 |
Teuerungsanpassung bei den Löhnen des städtischen Personals |
Motion |
2020.5 |
Aufhebung «Strom Grau»: Kostenfolgen für die Kunden |
Interpellation |
2020.6 |
Aufhebung «Strom Grau»: Technisches |
Interpellation |
2020.2 |
Pensionskasse: Wie sieht der Zeitplan für den neuen Antrag nach dem Rückweisungsentscheid vom 25. März 2019 aus? |
Schriftliche Anfrage |
2020.1 |
Ausgestaltung der Kita-Aufsicht |
Schriftliche Anfrage |
2020.7 |
Kommunales Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Zürich |
Interpellation |
2020.3 |
Aufhebung «Strom Grau»: Vorgehensweise |
Interpellation |
2020.4 |
Aufhebung «Strom Grau»: Bevormundung und Machtmissbrauch |
Interpellation |
2019.137 |
Frühpensionierungswelle und Pensionskasse |
Schriftliche Anfrage |
2019.139 |
Videoüberwachungssystem für das Schulhaus Gutschick |
Interpellation |
2019.140 |
Massnahmen zur Unterstützung Angebot Wasserstoff-Tankstellen |
Interpellation |
2019.138 |
Winterthur Töss - Winterthur Ost, 6-Spurausbau |
Schriftliche Anfrage |
2019.136 |
Kredit von Fr. 3'550'000 für den Ersatzneubau des Garderobengebäudes Talgut im Sportpark Deutweg |
Kreditantrag |
2019.132 |
Materielle Grundlagen zum Budget 2020 des Departementes Schule und Sport |
Dringliche Interpellation |
2019.133 |
Konkrete Aufgaben, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention |
Interpellation |
2019.134 |
Velokontrollen und Verkehrsregeln in der Stadt Winterthur |
Interpellation |
2019.135 |
Transparente Investitionsplanung für städtische Bauprojekte |
Interpellation |
2019.131 |
Einsetzung einer Spezialkommission zur Totalrevision der Gemeindeordnung: Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und der Präsidentin / des Präsidenten |
Wahl |
2019.100 |
GEAK Ausweise für alle städtischen Liegenschaften |
Schriftliche Anfrage |
2019.129 |
Kredit von Fr. 3'800'000 für die Realisierung des Veloparking Esse-Areal und einer kombinierten Fuss- und Radwegverbindung zur Schaffhauserstrasse (Projekt-Nr. 11631) |
Kreditantrag |
2019.130 |
Umsetzung des Konzepts Parkraumplanung und Anpassung relevanter Erlasse: Erlass von drei neuen Verordnungen zur Parkplatzbewirtschaftung (ME.14.34) |
Verordnung / Rechtserlass |
2019.128 |
Jährlicher Kredit von Fr. 60'000 für die Medienbeobachtung |
Kreditantrag |
2019.119 |
Eigene Jahresberichte städtischer Bereiche |
Schriftliche Anfrage |
2019.126 |
Nichtbezug in der Sozialhilfe |
Interpellation |
2019.121 |
Vertrag zur Abschaffung von Atomwaffen 2017 |
Schriftliche Anfrage |
2019.118 |
Separate Jahresberichte Stadtwerk und Stadtbus – Publikation unrevidierter Zahlen |
Schriftliche Anfrage |
2019.123 |
Quartiere stärken – Förderung und Wertschätzung Freiwilligenarbeit |
Interpellation |
2019.124 |
Quartiere stärken; Finanzielle Beiträge und Gebührenpflicht Quartierträgerschaften |
Interpellation |
2019.125 |
Quartiere stärken; Organisation und Zusammenarbeit mit den Quartierträgerschaften |
Interpellation |
2019.117 |
Family Card - Vergünstigung für Kultur und Sport für Familien |
Schriftliche Anfrage |
2019.120 |
Langsamverkehr um den Bahnhof Oberwinterthur |
Schriftliche Anfrage |
2019.122 |
Kulturbaracke KuBa21 |
Schriftliche Anfrage |
2019.127 |
Evaluation ÖV Winterthur 2050 |
Motion |
2019.116 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Festlegung der finanziellen Vergütung für das Jahr 2020 zulasten der verschiedenen Eigenwirtschaftsbetriebe |
Vertrag / Vereinbarung |
2019.112 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurücktretenden P. Schoch (SP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.113 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle der zurücktretenden L. Cavegn (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.114 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) anstelle des zurücktretenden M. Regnani (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.115 |
Wahl einer Ombudsperson für die Amtsdauer 2020/2024 |
Wahl |
2019.111 |
Genehmigung des Budgets 2020 und Festsetzung des Steuerfusses; Kenntnisnahme des Finanz- und Aufgabenplans 2021 bis 2023 |
Übrige Geschäfte |
2019.109 |
Jährlich wiederkehrende Ausgaben zur Finanzierung einer Stichprobenerweiterung der Beschäftigungsstatistik BESTA für die Stadt Winterthur |
Kreditantrag |
2019.110 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 30.06.2019 |
Übrige Geschäfte |
2019.107 |
Bleidach des Theatergebäudes |
Schriftliche Anfrage |
2019.108 |
Angebot einer qualitativ hochwertigen Prüfungsvorbereitung für die Kantons- und Berufsmaturitätsschulen an allen Schulen der Stadt |
Postulat |
2019.106 |
Behördenverbindliche Grundsatzbeschlüsse |
Schriftliche Anfrage |
2019.105 |
Anpassung der Entschädigung für Mitglieder des Grossen Gemeinderates (8. Nachtrag zum Reglement über die Entschädigung an Behördenmitglieder) |
Verordnung / Rechtserlass |
2019.102 |
Fragestunde vom 16. September 2019 |
Übrige Geschäfte |
2019.103 |
8. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltsverordnung) vom 31. Oktober 2005 |
Verordnung / Rechtserlass |
2019.101 |
Morgenbetreuung der schulpflichtigen Kinder in den städtischen Horteinrichtungen |
Interpellation |
2019.99 |
Genehmigung eines Subventionsvertrags mit Leistungsauftrag mit dem Verein «EINEWELT.ch» für die Durchführung des Afro-Pfingsten-Festivals |
Vertrag / Vereinbarung |
2019.98 |
Verpflichtungskredit der Erfolgsrechnung von Fr. 480'000.- für die Ausarbeitung der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» |
Kreditantrag |
2019.97 |
Mittelfristiger Ausgleich der Rechnung: Verzicht auf Einrechnung der Aufwände für die Bildung von Rückstellungen zur Sanierung der Pensionskasse Winterthur gemäss Art. 48a Abs. 3 lit. b Gemeindeordnung |
Übrige Geschäfte |
2019.96 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle des zurücktretenden S. Müller (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.95 |
Jährlich wiederkehrende Ausgaben für den Verein «energie bewegt winterthur» zulasten des Förderprogramms Energie Winterthur |
Kreditantrag |
2019.94 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle der zurücktretenden B. Huizinga (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.104 |
Bedarfsgerechter Ausbau der Schulsozialarbeit: Zusatzkredit von einmalig Fr. 500'000 für das Jahr 2021 und wiederkehrend von Fr. 1'280'000 ab dem Jahr 2022 |
Kreditantrag |
2019.93 |
Verstärkte Information zu Planungen und Bauarbeiten in Töss |
Schriftliche Anfrage |
2019.92 |
Smart Metering, Open-Data und Datenschutz |
Schriftliche Anfrage |
2019.91 |
Kredit von Fr. 2'687'000 für die Ersatzbeschaffung der ICT-Infrastruktur der Sekundarschulen / Projekt «ICT-Sekundar» (Projektnummer 19701) |
Kreditantrag |
2019.90 |
Geschäftsbericht 2018 der Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2019.89 |
Investitionskredit von Fr. 480'000 für die Einführung einer elektronischen Bewohnenden-Dokumentation in den städtischen Alterszentren (Projekt-Nr. 21013) |
Kreditantrag |
2019.80 |
Enger sitzen für das Klima |
Postulat |
2019.88 |
Autos unter den Boden - ein Parkhaus hinter dem Stadthaus |
Einzel- / Behördeninitiative |
2019.82 |
Netto Null Tonnen CO2 bis 2050 |
Motion |
2019.73 |
Klimapartnerschaft |
Postulat |
2019.86 |
Signalisation und Kommunikation von Fahrradparkplätzen in der Altstadt – plus 400 Abstellplätze |
Postulat |
2019.87 |
Erreichbarkeit der Altstadt für Fahrradfahrende rasch verbessern |
Postulat |
2019.77 |
Einrichtung eines städtischen Klimafonds bei Nichterreichung der CO2-Ziele und Investition in Projekte zum Klimaschutz aus diesem Fonds |
Postulat |
2019.78 |
Dienstfahrten nur mit öffentlichem Verkehr |
Postulat |
2019.84 |
Tempo 30 rund um die Altstadt |
Postulat |
2019.85 |
Änderung der Signalisation der Stadthausstrasse |
Postulat |
2019.70 |
Klimanotstand – auch in Winterthur |
Postulat |
2019.72 |
Nettoüberschuss aus Parkgebühren zur Förderung des ÖV für die Winterthurer Bevölkerung |
Postulat |
2019.74 |
Wärmetechnische Gebäudesanierungen attraktiver machen |
Postulat |
2019.83 |
Ressourcen und Kompetenzen PG UGS |
Schriftliche Anfrage |
2019.75 |
Keine Investitionen der Pensionskasse Stadt Winterthur in fossile Energien |
Postulat |
2019.76 |
Kommunaler Energieplan und Schaffung von Energiezonen gemäss Planungs- und Baugesetz (PBG) |
Postulat |
2019.81 |
Beschaffungsstrategie von Fahrzeugen mit Antrieben mit erneuerbarer Energie für die Stadtverwaltung |
Postulat |
2019.71 |
Mehr Power für Winterthur |
Postulat |
2019.79 |
Mehr PV-Anlagen auf privaten und gewerblichen Dächern |
Postulat |
2019.68 |
Information der Bevölkerung betreffend Auswirkungen des persönlichen Verhaltens auf die Natur |
Dringliche Interpellation |
2019.69 |
Winterthurer Tag des CO2 freien Verkehrs oder Winterthurer Klimatag |
Dringliche Interpellation |
2019.66 |
Abbau des Provisoriums (Condecta Container) beim Schulhaus Laubegg in Winterthur-Dättnau nach Beendigung des Anbaus in den Sommerferien 2019 |
Dringliche Interpellation |
2019.67 |
Kommunale Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtkreisen»: Bericht und Antrag auf Ablehnung mit Gegenvorschlag |
Volksinitiative |
2019.65 |
Wahl einer Spezialkommission zur Vorbereitung der Neuwahl Ombudsperson (SOP): Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und des Präsidenten / der Präsidentin |
Wahl |
2019.64 |
Tätigkeitsbericht 2018/19 der Finanzkontrolle |
Übrige Geschäfte |
2019.63 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurückgetretenen L. Banholzer (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.61 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurücktretenden Th. Wolf (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.62 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle des zurücktretenden M. Wäckerlin (PP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.58 |
Mattenbach revitalisieren und vernetzen |
Postulat |
2019.57 |
Optimierung der öffentlichen Strassenbeleuchtung zur Reduktion der Lichtverschmutzung und des Energieverbrauches |
Postulat |
2019.59 |
Cannabis Pilotversuch umsetzen |
Postulat |
2019.60 |
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau beim Beschaffungswesen und bei Leistungsvereinbarungen einfordern |
Postulat |
2019.56 |
Sperrung Stadtfallenweg wegen POM Baustelle |
Schriftliche Anfrage |
2017.146 |
Energiewende in Winterthur: Strategie und Vorhaben nach dem Aquifer-Verzicht |
Postulat |
2019.13 |
Submissionsverfahren AWA-Deutschkurse |
Schriftliche Anfrage |
2019.55 |
Aventron AG – Beteiligung der Stadt Winterthur an der Aventron Holding AG mittels Sacheinlage der Anteile an der Aventron AG |
Übrige Geschäfte |
2019.54 |
Wahl von zwei Mitgliedern in den Vorstand des Vereins «House of Winterthur» anstelle der zurücktretenden S. Gygax-Matter (GLP) und C. Etter-Gick (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.53 |
Kredit von Fr. 296'000 für die Einführung eines Lern-Management-Systems (LMS) in der Stadtverwaltung (Projekt Nr. 19721) |
Kreditantrag |
2019.52 |
Tätigkeitsbericht 2018 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2019.49 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle des zurücktretenden Th. Leemann (FDP) |
Wahl |
2019.50 |
Wahl einer/eines Delegierten in den Zweckverband RWU anstelle der zurücktretenden K. Cometta-Müller (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.51 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sozialhilfebehörde anstelle des zurückgetretenen F. Heer (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.48 |
Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers anstelle der zurücktretenden S. Gygax-Matter (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.47 |
Kredit von Fr. 1'983'200 für die Erstellung eines Kunstrasenfeldes auf der Fussballanlage Talgut im Sportpark Deutweg |
Kreditantrag |
2019.46 |
Kredit von Fr. 490’000 für neue Polizeiuniform |
Kreditantrag |
2019.11 |
Anschluss von Elsau an das Abwasser-Entwässerungsnetz von Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2019.45 |
Jährlich wiederkehrender Beitrag an den Verein «Vermittlung von Theatervorstellungen für Kinder und Jugendliche» für die Weiterführung der Theaterangebote «Theaterfrühling», «augenauf!» und «augenauf! das festival» |
Kreditantrag |
2019.44 |
Jahresbericht 2018 der Ombudsstelle |
Übrige Geschäfte |
2019.43 |
Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle der zurücktretenden R. Dürr-Ziehli (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.39 |
Winterthur – barrierefrei? |
Interpellation |
2019.38 |
Behinderung des Taxi-Gewerbes |
Schriftliche Anfrage |
2019.40 |
Aktiv über die Einbürgerung informieren |
Postulat |
2019.41 |
Nutzungsplanung: 1. Änderung von Art. 8 Bauordnung: Solaranlagen in Kernzonen / 2. Ergänzung der Bauordnung durch neu Art. 38a: Solaranlagen in Quartiererhaltungszonen |
Motion |
2019.42 |
Sammelantrag Interpellationen |
Parlamentarische Initiative |
2019.30 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission (AK) anstelle der zurücktretenden M. Sorgo (SP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.31 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle des zurücktretenden A. Geering (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.32 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle der zurücktretenden L. Jacot-Descombes (SP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.33 |
Wahl von drei Mitgliedern in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle der zurücktretenden D. Schneider (FDP), R. Lüchinger-Mattle (CVP) und R. Dürr-Ziehli (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.34 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2019/2020 |
Wahl |
2019.35 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2019/2020 |
Wahl |
2019.36 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2019/2020 |
Wahl |
2019.37 |
Zentralschulpflege Winterthur; Legislaturziele 2018 -2022 |
Übrige Geschäfte |
2019.29 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit (SSK) anstelle des zurückgetretenen D. Cetin (SP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2019.28 |
Essensentschädigung für Mitglieder des Grossen Gemeinderates (7. Nachtrag zum Reglement über die Entschädigung an Behördenmitglieder) |
Verordnung / Rechtserlass |
2019.27 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2018 |
Übrige Geschäfte |
2019.26 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 31. Dezember 2018 |
Übrige Geschäfte |
2019.22 |
Deutschförderung im Vorschulalter |
Interpellation |
2019.25 |
Projektierungskredit für ein zweites Hallenbad in Winterthur |
Motion |
2019.24 |
Attraktive Gebühren für eine attraktive Altstadt |
Interpellation |
2019.23 |
Gymnasiumsprüfungsvorbereitung |
Interpellation |
2019.21 |
Kredit von Fr. 700‘000.— für die Ausführung der Parkraumplanung, flächendeckende Blaue Zone, Projekt-Nr. 11516 |
Kreditantrag |
2019.20 |
Rundschreiben VPOD im Zusammenhang mit der Sanierung der Pensionskasse |
Schriftliche Anfrage |
2019.19 |
Entschädigung der Protokollführung im Grossen Gemeinderat und den Ratsorganen (7. Nachtrag zur Geschäftsordnung des GGR und 6. Nachtrag zum Reglement über die Entschädigungen an Behördenmitglieder) |
Verordnung / Rechtserlass |
2019.18 |
Kredit von Fr. 370’000.-- für den Bau einer neuen Annahmestelle und einer Radwaschanlage auf der Deponie Riet in Oberwinterthur, Projekt-Nr. 20750 |
Kreditantrag |
2019.16 |
Fragestunde vom 25. März 2019 |
Übrige Geschäfte |
2019.17 |
Kredit von Fr. 920'000 für das Pilotprojekt Elektro-Sammelfahrzeug für den Entsorgungsdienst, Projekt-Nr. 20754 |
Kreditantrag |
2019.14 |
Optionen bei der Jugendhilfe |
Interpellation |
2019.15 |
Langfristiger Ausstieg aus der fossilen Erdgasversorgung |
Postulat |
2019.12 |
Erweiterte Meldepflicht in Kindesschutzfällen |
Schriftliche Anfrage |
2019.10 |
Kommunale Nutzungsplanung: Zustimmung zum privaten Gestaltungsplan «Swica» |
Übrige Geschäfte |
2019.9 |
Gewährung eines grundpfandgesicherten Darlehens von Fr. 812'200 an die Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen (GESEWO) für die Erstellung von subventionierten Wohnungen in der Siedlung Lokstadt, Haus Krokodil, Projekt «EinViertel» |
Kreditantrag |
2019.8 |
Wahl einer Stellvertretung für die Ombudsfrau für die Amtsdauer 1. März 2019 bis 28. Februar 2023 |
Wahl |
2019.7 |
Mindestrenditen für Immobilien im Finanzvermögen |
Budgetmotion |
2019.5 |
Verbesserung in der Darstellung von Budget und Jahresrechnung |
Postulat |
2019.2 |
Lärmschutz entlang der A1 im kantonalen Richtplan |
Schriftliche Anfrage |
2019.3 |
Arbeitsplatzgebiet Niderfeld - Zugänglichkeit |
Interpellation |
2019.4 |
Staatsislam |
Interpellation |
2019.1 |
Auswirkung des EU-Rahmenabkommens auf Stadtwerk |
Schriftliche Anfrage |
2019.6 |
Stromprodukte nur noch aus 100% erneuerbaren Energien oder Strom aus der Kehrichtverwertung |
Postulat |
2018.128 |
Kredit von Fr. 2'285'000 für die Realisierung einer Traglufthalle über dem Olympiabecken des Freibades Geiselweid |
Kreditantrag |
2018.127 |
Software für Lichtsignal-Steuerungen |
Schriftliche Anfrage |
2018.126 |
Mobilfunkantennen in der Winterthurer Altstadt, Kern- und Weilerzonen |
Interpellation |
2018.125 |
Tempo 80 auf der Umfahrung Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2018.124 |
Verpflichtungskreditabrechnung per 30.06.2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.122 |
Zukunftsplanung für die Zielbau Arena |
Postulat |
2018.120 |
Potenzial des SwissPasses |
Interpellation |
2018.119 |
Zugänge zu WLAN und Netzwerken in den Schulen inkl. Kindergarten |
Schriftliche Anfrage |
2018.121 |
Parkplätze für Elektroautos mit Aufladestationen in städtischen Parkhäusern und öffentlichen Parkplätzen |
Postulat |
2018.123 |
Zusätzliche Garderoben für die Zielbau Arena |
Motion |
2018.117 |
Massnahmen zur weiteren Attraktivitätssteigerung der Winterthurer Altstadt |
Schriftliche Anfrage |
2018.118 |
Startup-Förderung im Verwaltungsrat der Technopark AG |
Schriftliche Anfrage |
2018.115 |
Verkehrssignalisation an der Rümikerstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2018.116 |
Zunahme der Sozialhilfekosten |
Schriftliche Anfrage |
2018.114 |
Kehrichtverwertungsanlage (KVA); Ersatz Verbrennungslinie 2 und Abwasserbehandlungsanlage (ABA), Vorstudie |
Kreditantrag |
2018.113 |
Flexible Nutzung im Kunstmuseum |
Schriftliche Anfrage |
2018.112 |
Risiken und Richtlinien der Schuldenbewirtschaftung |
Schriftliche Anfrage |
2018.111 |
Verkehrsbaulinien Johannisstrasse und Malzstrasse |
Übrige Geschäfte |
2018.109 |
«Aufsicht über die Kitas in der Stadt Winterthur» |
Interpellation |
2018.108 |
Kurzzeit-Veloparkplätze |
Schriftliche Anfrage |
2018.106 |
Wahl von vier zusätzlichen Delegierten in den Zweckverband RWU für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.107 |
Instandstellungsarbeiten Restaurant Bruderhaus im Winter 2018 |
Schriftliche Anfrage |
2018.110 |
PraktikantInnen in Kitas |
Motion |
2018.105 |
Beitrag von je Fr. 40'000 an den Unterstützungsverein Vogelsang Winterthur für den Betrieb des Treffpunkts Vogelsang in den Jahren 2019 und 2020 |
Kreditantrag |
2018.104 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Festlegung der finanziellen Vergütung für das Jahr 2019 zulasten der verschiedenen Geschäftsfelder |
Vertrag / Vereinbarung |
2018.103 |
Wahl einer/eines Datenschutzbeauftragten für die Amtsdauer 2019/2022 |
Wahl |
2018.102 |
Rückstufung im Agglomerationsprogramm 3. Generation |
Schriftliche Anfrage |
2017.14 |
Zielvorgaben für ausgewogene Vertretung der Geschlechter im Kader |
Motion |
2018.101 |
Neuerlass einer Informationsverordnung (InfV), 8. Nachtrag Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates, 3. Nachtrag Verordnung über die städtische Ombudsstelle, 1. Nachtrag Verordnung über das Bestattungs- und Friedhofwesen |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.100 |
Legislaturprogramm 2018-2022 |
Übrige Geschäfte |
2018.99 |
Schlussbericht «Sicherheitskonzept der Stadt Winterthur» vom 6. September 2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.97 |
Projekt «Balance»: Schlussbericht vom 26. September 2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.98 |
Budget 2019 und Festsetzung des Steuerfusses |
Übrige Geschäfte |
2018.96 |
Besoldungsregelung für vom Grossen Gemeinderat gewählte Funktionen (2. Nachtrag Verordnung über die Finanzkontrolle, 1. Nachtrag Verordnung über den/die Datenschutzbeauftragte/n der Stadt Winterthur, 2. Nachtrag Verordnung über die städtische Ombudsstelle, 6. Nachtrag Geschäftsordnung GGR etc.) |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.91 |
Zunehmender Strassenverkehr und Unfälle in Ricketwil / Oberwinterthur |
Schriftliche Anfrage |
2018.92 |
Fassadenbegrünung |
Schriftliche Anfrage |
2018.94 |
«Langfristige Sicherung der Klassenlager» |
Schriftliche Anfrage |
2018.93 |
Selbstfahrenden Bus zum Bruderhaus |
Schriftliche Anfrage |
2018.95 |
Stadtwerk Profit Center Telekom Strategie |
Schriftliche Anfrage |
2018.89 |
Kredit von Fr. 500‘000 für die Projektierung von Veloparkplätzen auf dem Esse-Areal, anstelle einer neuen Velostation «Rudolf- / Paulstrasse» gemäss indirektem Gegenvorschlag zur kommunalen Volksinitiative «Endlich genügend Veloparkplätze am Hauptbahnhof» |
Kreditantrag |
2018.88 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle der zurücktretenden Ch. Leupi (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.84 |
Wahl einer Stellvertretung der Ombudsfrau für die Monate Oktober und November 2018 |
Wahl |
2018.85 |
Fragestunde vom 17. September 2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.86 |
Kommunale Nutzungsplanung: Festsetzung der Umzonung Wallrüti und des öffentlichen Gestaltungsplans «Schulhaus Wallrüti» |
Übrige Geschäfte |
2018.87 |
Kredit von Fr. 28‘418‘000 für den Ersatzneubau des Klassentraktes, den Umbau des Singsaal- und Turnhallentraktes der Sekundarschulanlage Wallrüti in Oberwinterthur, für einen Ergänzungsbau zum Kindergarten und den Ersatz des Baumbestandes mit Instandstellung des Schulparkplatzes |
Kreditantrag |
2018.81 |
Engagement zur Aufnahme von geflüchteten Menschen |
Schriftliche Anfrage |
2018.83 |
Auswirkungen der Erweiterung Art. 104 der Kantonsverfassung - Lärmsanierungen |
Schriftliche Anfrage |
2018.82 |
Persönliche Ausrüstung der Stadtpolizei |
Schriftliche Anfrage |
2018.78 |
Jährlich wiederkehrende Ausgaben für den Abfall- und Energieunterricht an den Winterthurer Volksschulen |
Kreditantrag |
2018.79 |
Kommunale Nutzungsplanung: Zustimmung zum privaten Gestaltungsplan «Joy» |
Übrige Geschäfte |
2018.80 |
Gemeinsame Anstalt «Regionale Abwasserentsorgung Tösstal»: Gründungsvertrag und Finanzierungsmodell |
Vertrag / Vereinbarung |
2018.77 |
Externe Persönlichkeiten im Stiftungsrat der Pensionskasse Winterthur |
Dringliche Interpellation |
2018.76 |
Volksinitiative «Obertor: Boden behalten - Winterthur gestalten» / Ablehnung der Initiative und Gegenvorschlag in der Form der allgemeinen Anregung |
Volksinitiative |
2018.73 |
Wiederkehrender Kredit für die bewachte Velostation am Hauptbahnhof Winterthur für die Jahre 2019, 2020 und 2021 |
Kreditantrag |
2018.74 |
Investitionskredit von Fr. 563'000 für den Umzug und Rückbau des Rechenzentrums Stadthausstrasse (Projekt-Nr. 19151) und jährlich wiederkehrender Kredit für die Betriebskosten von Fr. 213'000 |
Kreditantrag |
2018.75 |
Änderung der Verordnung über die Siedlungsentwässerung (VSE) |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.72 |
Parkplätze und SVN-Kriterien auf dem Ziegler-Areal (Grüze) |
Schriftliche Anfrage |
2018.71 |
«Digitales Kundenportal» für Stadtwerk Winterthur – Kredit im Betrag von Fr. 650'000 als Teil des Gesamtkredits «Marktauftritt 2015-2018»; Objekt Nr. 20658 |
Kreditantrag |
2018.66 |
Transparenz bei der Stimmbeteiligung |
Interpellation |
2018.70 |
Begründung und amtliche Publikation der Bewilligung hoher gebundener Ausgaben |
Parlamentarische Initiative |
2018.68 |
Ernährungsrichtlinien für die schulergänzende Betreuung |
Interpellation |
2018.67 |
Jugendförderung in Winterthur |
Interpellation |
2018.65 |
«Gratis Haltestellen für Eurobus und weitere Carunternehmen» |
Schriftliche Anfrage |
2018.64 |
«Parkieren in Winterthur» |
Schriftliche Anfrage |
2018.69 |
Wahlbüro-Organisation Winterthur |
Postulat |
2018.63 |
Geschäftsbericht der Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur 2017 |
Übrige Geschäfte |
2018.61 |
Umsetzung der Motion betr. «Überführung Theater Winterthur in eine gemeinnützige Trägerschaft» (GGR-Nr. 2012.117); Erlass einer Theaterverordnung zur Ausgliederung Betrieb «Theater Winterthur» aus der Stadtverwaltung und Überführung in die gemeinnützige Aktiengesellschaft «Theater Winterthur AG» |
Übrige Geschäfte |
2018.60 |
Jährlicher Kredit bis Fr. 90'000 für die Medienbeobachtung |
Kreditantrag |
2018.62 |
Jährlich wiederkehrende Ausgaben für das Kundenmagazin von Stadtwerk Winterthur |
Kreditantrag |
2018.58 |
Kostenfolgen der Bürokratie bei der Kinderbetreuung |
Interpellation |
2018.56 |
Effektiv benutzte Tagesstrukturen im Schuljahr 2017/18 |
Schriftliche Anfrage |
2018.59 |
Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen |
Interpellation |
2018.55 |
Sponsoringaktivitäten |
Schriftliche Anfrage |
2018.57 |
Bedürfnisse Quartier Gutschick |
Interpellation |
2018.53 |
Revision der Verordnung über die Fahrzeugabstellplätze (Parkplatzverordnung, PPVO) |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.54 |
Kredit für die Bereitstellung von «Tageskarten Gemeinde» |
Kreditantrag |
2018.52 |
Neubestellung des Wahlbüros für die Amtsdauer 2018 - 2022 |
Übrige Geschäfte |
2018.50 |
Tätigkeitsbericht 2017 der Finanzkontrolle |
Übrige Geschäfte |
2018.51 |
Transparenz schaffen: Stadtratsbeschlüsse veröffentlichen |
Schriftliche Anfrage |
2018.43 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Kunstkommission für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.44 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Theaterkommission für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.45 |
Wahl von drei Delegierten in den Zweckverband RWU für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.46 |
Wahl von zehn Mitgliedern in die Sozialhilfebehörde für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.48 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.49 |
Wahl eines Mitgliedes in den Vorstand des Vereins «House of Winterthur» anstelle des zurückgetretenen St. Feer (FDP) |
Wahl |
2018.47 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Kommission Profil. für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.42 |
Tätigkeitsbericht 2017 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2018.40 |
Schuldenprävention in der Schule Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2018.39 |
Propaganda im HSK-Unterricht |
Schriftliche Anfrage |
2018.37 |
Monitoring und Controlling 2012 – 2016 zum Massnahmenplan Energiekonzept 2050 |
Übrige Geschäfte |
2018.38 |
Kredit von Fr. 375'000.-- für das Projekt Erschliessung «Im Link», Sulzerallee bis Seenerstrasse, Radweg (Investitionsbeitrag), Projekt-Nr. 11446 |
Kreditantrag |
2018.41 |
Jahresbericht 2017 der Ombudsstelle |
Übrige Geschäfte |
2018.25 |
Wahl der vier Stimmenzähler/innen für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.26 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2018/2019 |
Wahl |
2018.27 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2018/2019 |
Wahl |
2018.28 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2018/2019 |
Wahl |
2018.29 |
Wahl der Ratsschreiberin / des Ratsschreibers für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.30 |
Wahl der Stellvertretung der Ratsschreiberin / des Ratsschreibers für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.31 |
Festlegung der zahlenmässigen Vertretungen der Fraktionen in den ständigen und nichtständigen Kommissionen und Kommissionspräsidien für die Amtsdauer 2018/2022 |
Übrige Geschäfte |
2018.24 |
Brände in der Kehrichtverbrennungsanlage Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2018.32 |
Zuweisung der Sachbereiche an die Aufsichtskommission und die Sachkommissionen |
Übrige Geschäfte |
2018.33 |
Wahl von elf Mitgliedern und der Präsidentin / des Präsidenten der Aufsichtskommission für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.34 |
Wahl von neun Mitgliedern und der Präsidentin / des Präsidenten der Sachkommission Bau und Betriebe für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.35 |
Wahl von neun Mitgliedern und der Präsidentin / des Präsidenten der Sachkommission Bildung, Sport und Kultur für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.36 |
Wahl von neun Mitgliedern und der Präsidentin / des Präsidenten der Sachkommission Soziales und Sicherheit für die Amtsdauer 2018/2022 |
Wahl |
2018.23 |
Kredit von Fr. 2'830‘000 für die Umsetzung des Verkehrskonzeptes Neuhegi-Grüze, im Bereich Seenerstrasse zur Erhöhung der Fahrplanstabilität von Stadtbus |
Kreditantrag |
2018.22 |
Belastungen im Schulleitungsumfeld |
Interpellation |
2018.20 |
Nutzung Allmend Grüzefeld |
Schriftliche Anfrage |
2018.21 |
Strassenlärmsanierung auf Kommunalstrassen |
Schriftliche Anfrage |
2018.19 |
Änderung der Verordnung über die Gebühren im Bauwesen |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.18 |
Schulwegsicherung |
Schriftliche Anfrage |
2018.17 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2017 |
Übrige Geschäfte |
2018.15 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 31.12.2017 |
Übrige Geschäfte |
2018.16 |
Jährlich wiederkehrende Beiträge an Vereine/Organisationen über Fr. 30'000 |
Kreditantrag |
2018.13 |
Lohngleichheit zwischen Mann und Frau in der städtischen Verwaltung und nahestehenden Unternehmen |
Interpellation |
2018.14 |
Grundregeln zur Verwendung von öffentlichen Geldern an Organisationen |
Postulat |
2018.12 |
Änderung der Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates mit einem 5. Nachtrag (Stellung Parlamentsdienst) |
Verordnung / Rechtserlass |
2018.11 |
Fragestunde vom 19. März 2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.10 |
Städtisches Land im Teuchelweihergebiet: Stadt- und Verkehrsplanung? |
Interpellation |
2018.9 |
Spezialkommission Pensionskasse: Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten |
Wahl |
2018.8 |
Kosten und Qualität der Kinderbetreuung im Vorschulalter |
Motion |
2018.7 |
«Garderoben der Zielbauarena» |
Interpellation |
2018.5 |
Einsatz von Solarfaltdächern |
Schriftliche Anfrage |
2018.6 |
Steuerliche Ausfälle wegen Revision Grundstückgewinnsteuer |
Schriftliche Anfrage |
2018.2 |
Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaften Kat.-Nr. MA531 (Reitweg), Kat.-Nr. MA532 (Zeughausstrasse) und Kat.-Nr. MA1858 (Reitweg) in Winterthur zum Bau von Alterswohnungen |
Übrige Geschäfte |
2018.3 |
Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft Kat.-Nr. WU7150 an der Wydenstrasse in Winterthur zum Bau eines Demenzheims mit Pflegezimmern und Alterswohnungen |
Übrige Geschäfte |
2018.4 |
Bericht zur 12-Jahres-Strategie und zur Legislatur 2014–2018 |
Übrige Geschäfte |
2018.1 |
7. Nachtrag zur Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30.03.1992 (Anpassung ans kantonale Recht und Zeitpunkt Testabsolvierung) |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.165 |
Jährlicher, leistungsabhängiger Beitrag von Fr. 50'000 an Treuhanddienstleistungen von Pro Infirmis für die Jahre 2018 bis 2021 |
Kreditantrag |
2017.168 |
Kommunale Nutzungsplanung: Festsetzung der Revision «Hofbaulinien Altstadt»; Änderung der Hofbaulinie Untertor 30 |
Übrige Geschäfte |
2017.167 |
Erlass einer Verordnung über die Vergabe von Darlehen zur Förderung des gemeinnützigen Wohn- und Gewerberaums und Auftrag zur Errichtung eines Fonds zur Förderung des gemeinnützigen Wohnraums |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.166 |
Ermächtigung zum Kauf der Liegenschaften der Häpo AG an der St. Gallerstrasse 128-130, Winterthur sowie zum Verkauf der Liegenschaft an der Albert-Einstein-Strasse und zur Ausübung der Vor- und Rückkaufsrechte |
Übrige Geschäfte |
2017.164 |
Kredit von CHF 144 Mio. und Anpassung der Verordnung über die Pensionskasse der Stadt Winterthur vom 25. Februar 2013 mit einem 1. Nachtrag |
Kreditantrag |
2017.162 |
Anreize zur beruflichen Integration in der Sozialhilfe |
Schriftliche Anfrage |
2017.163 |
Private Finanzierung von städtischen Leistungen |
Interpellation |
2017.159 |
Schwarmnutzung in der Stromversorgung |
Interpellation |
2017.155 |
Brandschutz bei Aussenisolation |
Schriftliche Anfrage |
2017.160 |
Aufenthaltsqualität an einer verkehrsberuhigten Stadthausstrasse |
Postulat |
2017.154 |
Baurechtsvertrag der Stadt Winterthur mit der Win4 AG |
Schriftliche Anfrage |
2017.161 |
Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse |
Motion |
2017.156 |
Velostreifen an der Jägerstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2017.158 |
Junioren-Fussball in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2017.157 |
Pensionskassensanierung gemäss gesetzlicher Vorgabe |
Schriftliche Anfrage |
2017.152 |
Motion betr. Baurecht statt Landverkäufe – Umsetzungsvorlage: 13. Nachtrag zur Gemeindeordnung der Stadt Winterthur |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.153 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 13.07.2016 |
Übrige Geschäfte |
2017.151 |
Kenntnisnahme des Berichts Velostation vom 30. Oktober 2017 |
Übrige Geschäfte |
2017.150 |
Rechtsabbiegen bei Rot: Stärkung der Velostadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2017.149 |
Veraltete Elektroinstallationen in den städtischen Liegenschaften |
Schriftliche Anfrage |
2017.140 |
Verwandtenunterstützung und Rückforderung von Sozialhilfeleistungen |
Schriftliche Anfrage |
2017.148 |
Sanierung Unfallschwerpunkt Kreisel Seener-/Grüzefeld-/Etzbergstrasse |
Postulat |
2017.143 |
PraktikantInnen in Kitas und der schulergänzenden Betreuung |
Interpellation |
2017.145 |
Zusammenführung der Verkehrsplanung und Verkehrslenkung |
Postulat |
2017.142 |
Klappsitze an Bus-Haltestellen |
Schriftliche Anfrage |
2017.141 |
Salstrasse 20 (Abbruchfreigabe, Vereinbarung mit Stadtwerk) |
Schriftliche Anfrage |
2017.139 |
Umsetzung Entscheid zum Sozialhilfegesetz |
Dringliche Interpellation |
2017.147 |
Ergänzende Bestimmungen in der BZO zu Frei- und Grünflächen |
Motion |
2017.144 |
Einfordern einer BVK-Offerte für die Eingliederung der PK Winterthur |
Postulat |
2017.138 |
Teilrevision der Verordnung über die Abgabe von Elektrizität (VAE) vom 27. Juni 2011 (Förderprogramm Energie Winterthur) |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.137 |
Elterntaxis |
Schriftliche Anfrage |
2017.136 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Festlegung der finanziellen Vergütung für das Jahr 2018 zulasten der verschiedenen Geschäftsfelder |
Übrige Geschäfte |
2017.133 |
Budget 2018 und Festsetzung des Steuerfusses |
Übrige Geschäfte |
2017.135 |
Betriebs- und Gestaltungskonzept Technikumstrasse: Zustimmende Kenntnisnahme und Kredit von Fr. 400‘000 für die Projektierung, Projekt-Nr. 11327 |
Kreditantrag |
2017.134 |
Kredit von Fr. 12'500'000 für den Kauf der Liegenschaft Rudolf-Diesel-Str. 10, Winterthur |
Kreditantrag |
2017.132 |
Jährlich wiederkehrende Beiträge von Fr. 70'000 ans Familienzentrum Winterthur ab 2018 |
Kreditantrag |
2017.126 |
Umstellung auf Elektrofahrzeuge? |
Schriftliche Anfrage |
2017.130 |
Rückvergütung Gewinne aus Stromverkauf an Kunden |
Interpellation |
2017.127 |
App-Strategie |
Schriftliche Anfrage |
2017.128 |
Gestaltung Übergang bei den Erneuerungswahlen Schulbehörden im Sommer 2018 |
Schriftliche Anfrage |
2017.131 |
Millionenschaden nach dem Debakel um die Wärme Frauenfeld AG: Rückgriff auf die verantwortlichen Personen? |
Postulat |
2017.129 |
Stromgebühren der Stadtwerke Winterthur |
Interpellation |
2017.125 |
Kommunalisierung Schulleitungen |
Schriftliche Anfrage |
2017.124 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 30.6.2017 |
Übrige Geschäfte |
2017.122 |
Fragestunde vom 18. September 2017 |
Übrige Geschäfte |
2017.123 |
Steuergelder für evangelikale Organisationen |
Schriftliche Anfrage |
2017.119 |
Mehr Sonderklassen in Winterthur statt an auswärtigen Standorten |
Interpellation |
2017.121 |
Insektizide in der Stadt Winterthur |
Interpellation |
2017.117 |
Unkonventionelle Strassenmarkierungen |
Schriftliche Anfrage |
2017.118 |
Anbindung des Taggenbergs und Lantig an den öffentlichen Verkehr |
Schriftliche Anfrage |
2017.120 |
Leitbild Naherholung Töss |
Interpellation |
2017.116 |
Änderung der Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates mit einem 4. Nachtrag (Einführung Parlamentarische Initiative) |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.114 |
Regionalplanung Winterthur und Umgebung (RWU): Revision der Verbandsstatuten und Kompetenzenregelung |
Vertrag / Vereinbarung |
2017.115 |
Jährlicher Kredit von Fr. 135'000 für die Mobile Sozialarbeit Winterthur SUBITA |
Kreditantrag |
2017.113 |
Kauf «ÖV Tageskarten Gemeinde» – Ausgabenbewilligung und -freigabe über Fr. 583‘334 |
Kreditantrag |
2017.112 |
Kenntnisnahme des Geschäftsberichts der Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur 2016 |
Übrige Geschäfte |
2017.109 |
Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Winterthur und dem Albanifest-Komitee |
Vertrag / Vereinbarung |
2017.110 |
Wärme Frauenfeld AG (WFAG) – Forderungsverzicht der Stadt Winterthur im Umfang von 1.4 Millionen Franken |
Übrige Geschäfte |
2017.111 |
10. Nachtrag Personalstatut der Stadt Winterthur vom 12. April 1999, Flexibilisierung und Modernisierung |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.103 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurückgetretenen Th. Deutsch (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.104 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen B. Huizinga-Kauer (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.105 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen D. Steiner (SVP) und M.Gubler (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.106 |
Wahl eines Mitgliedes in die Theaterkommission anstelle der zurückgetretenen D. Steiner (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.107 |
Wahl eines vierten Mitgliedes in die Kunstkommission für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.108 |
Wahl eines Mitgliedes in die «Arnold Schenkel-Stiftung» anstelle der zurückgetretenen D. Steiner (SVP) |
Wahl |
2017.94 |
Zeitliche Abwicklung von Strassenbauarbeiten |
Interpellation |
2017.96 |
Effizienz in der Verkehrssteuerung |
Interpellation |
2017.100 |
Strassenlärmsanierung durch Geschwindigkeitsreduktion |
Postulat |
2017.101 |
Sicheres Nebeneinander im Sulzerareal |
Postulat |
2017.97 |
Bus on demand |
Interpellation |
2017.98 |
«Autonome Busse ab Quartierbahnhöfen» |
Interpellation |
2017.99 |
Park&Ride und Carpooling in Winterthur |
Postulat |
2017.102 |
Schaffung einer Fachstelle Cyber-Security |
Motion |
2017.95 |
Mobilität im hochverdichteten Raum: Think Tank und Versuchszonen |
Interpellation |
2017.89 |
Krankentaggeldversicherung für das städtische Personal |
Schriftliche Anfrage |
2017.91 |
Kredit von Fr. 680'000 für das Projekt «MSW 4.0» betreffend Neuausrichtung der Mechatronik Schule Winterthur MSW |
Kreditantrag |
2017.92 |
Kredit von Fr. 2'810'000 für den Umbau des Schulgebäudes Zeughausstrasse 56 infolge Standortzusammenlegung der Mechatronik Schule Winterthur MSW (Projekt 13209) |
Kreditantrag |
2017.93 |
2. Nachtrag der Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur vom 3. Mai 2010 |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.90 |
Schulbehörden-Organisation Winterthur |
Motion |
2017.87 |
Räume für Vereine, Gruppen und Private in Oberwinterthur |
Schriftliche Anfrage |
2017.86 |
Entwicklung der Kinderbetreuung im Vorschulalter in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2017.88 |
Koordination und Steuerung der Ressourcen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) an den Winterthurer Schulen |
Schriftliche Anfrage |
2017.85 |
Auswirkungen einer Annahme des Gegenvorschlags zur «Stopp der Verkehrsbehinderung»-Initiative auf die Stadt Winterthur |
Dringliche Interpellation |
2017.83 |
Jährlich wiederkehrender Beitrag von Fr. 80‘000 an die Jugendinfo Winterthur ab 2018 |
Kreditantrag |
2017.84 |
Jährlich wiederkehrende Beiträge an die Mobile Jugendarbeit Winterthur (Mojawi) ab 2018 |
Kreditantrag |
2017.82 |
Sanierung Unfall(schwerpunkt) Kreisel Seener-/Grüzefeldstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2017.81 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle der zurücktretenden B. Baltensperger (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.80 |
Tätigkeitsbericht 2016 der Finanzkontrolle |
Übrige Geschäfte |
2017.79 |
Investitionskredit von Fr. 576‘000 für die Übernahme des Scanning Provider-Auftrags des Kantons Solothurn durch das Steueramt Winterthur |
Kreditantrag |
2017.75 |
Wahl der Leitung der Finanzkontrolle Winterthur für die Amtsdauer 2018/2021 (1.1.2018 – 31.12.2021) |
Wahl |
2017.76 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sozialhilfebehörde anstelle des zurückgetretenen T. Brütsch (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.77 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sozialhilfebehörde anstelle der zurückgetretenen C. Bremi Bischof (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.78 |
Wahl von zwei Mitgliedern in den Vorstand des Vereins «House of Winterthur» |
Wahl |
2017.74 |
Nachtragskredit für die Stadtpolizei verabschiedet |
Schriftliche Anfrage |
2017.73 |
Nachtragskredit von Fr. 661‘000 für die Stadtpolizei Winterthur |
Kreditantrag |
2017.71 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 31.12.2016 |
Übrige Geschäfte |
2017.70 |
Einführung von Tagesschulen in Winterthur |
Postulat |
2017.67 |
Testplanung Gleiskorridor SBB (Töss-Lindspitz) |
Postulat |
2017.65 |
Zentrum Töss |
Interpellation |
2017.62 |
Zukunft der Werkstätten der Brühlgut-Stiftung auf dem Rieter-Areal in Töss |
Schriftliche Anfrage |
2017.64 |
Fragen zum Personalstatut und der Anwendbarkeit |
Schriftliche Anfrage |
2017.66 |
Verkehrsberuhigung Stadthausstrasse |
Interpellation |
2017.63 |
Verkehrssicherheit Busbahnhof und Umgebung |
Schriftliche Anfrage |
2017.69 |
Umsetzungskonzept «Arbeit statt Fürsorge» |
Postulat |
2017.68 |
S-Bahndurchmesserlinien Winterthur |
Postulat |
2017.61 |
Tätigkeitsbericht 2016 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2017.60 |
Ausbau des Glasfasernetzes in den Aussenwachten von Winterthur |
Dringliche Motion |
2017.58 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen K. Cometta (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.59 |
Wahl eines Mitgliedes in die Spezialkommission «Verselbständigung Stadtwerk» anstelle des zurückgetretenen M. Zeugin (GLP) |
Wahl |
2017.57 |
Gemeindereferendum gegen den Beschluss des Kantonsrats vom 3. April 2017 betr. Änderung des Sozialhilfegesetzes (Aufhebung Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene, KR-Nr. 272b/2014) |
Übrige Geschäfte |
2017.49 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2017/2018 |
Wahl |
2017.50 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2017/2018 |
Wahl |
2017.51 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2017/2018 |
Wahl |
2017.52 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen F. Landolt (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.53 |
Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten für die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen F. Landolt (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.54 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen K. Brand (CVP) und J. Altwegg (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.55 |
Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten für die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle des zurückgetretenen J. Altwegg (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.56 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen R. Dürr (Grüne) und B. Zäch (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.48 |
Zukunft Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse |
Schriftliche Anfrage |
2017.46 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2016 |
Übrige Geschäfte |
2017.47 |
Zusatzkredit über Fr. 2.5 Mio. zum Kredit von Fr. 19.59 Mio. für die Umnutzung der Liegenschaft Schöntal, Untere Schöntalstrasse 12, von einem Werkhof zu einem gemischt genutzten Technik- und Bürogebäude |
Kreditantrag |
2017.45 |
Kernstadt als Campus |
Postulat |
2017.37 |
Zusätzliches Hallenbad für Winterthur |
Interpellation |
2017.39 |
Mehrwert für Winterthur durch Studierende |
Interpellation |
2017.40 |
Umnutzung der ehemaligen Polizeigebäude |
Interpellation |
2017.34 |
Verwendung des Logos von Winterthur Tourismus für private Veranstaltungen |
Schriftliche Anfrage |
2017.38 |
Zukunft Römertor |
Interpellation |
2017.36 |
Bessere Vermarktung des Tech-Umzuges in der Kommunikation für die Bildungsstadt Winterthur |
Interpellation |
2017.43 |
Digitalisierung und Industrie 4.0 |
Interpellation |
2017.41 |
Standortmarketing erweitern auf BRICS Staaten |
Interpellation |
2017.42 |
One-Stop-Shop – Konzept und Funktionsweise |
Interpellation |
2017.44 |
Bilden, Wohnen und Arbeiten in Winterthur |
Interpellation |
2017.35 |
Unterstützung bei vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländern |
Interpellation |
2017.33 |
Kredit von Fr. 4'643'800 für die Erweiterung der Schulanlage Laubegg im Quartier Dättnau (Projekt-Nr. 12080) |
Kreditantrag |
2017.29 |
Fragestunde vom 27. März 2017 |
Übrige Geschäfte |
2017.31 |
Umsetzung der Motion betr. einheitliche Zuständigkeit bei Einbürgerungen: 12. Nachtrag zur Gemeindeordnung; 6. Nachtrag zur Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur; 3. Nachtrag zur Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates; 5. Nachtrag zum Entschädigungsreglement |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.32 |
Kredit von Fr. 770‘000.-- für das Projekt SBB-Hauptbahnhof Nord, Verbreiterung Bahnfussweg, Projekt-Nr. 11375 |
Kreditantrag |
2017.30 |
Gemeindereferendum gegen den Beschluss des Kantonsrats betr. Änderung des Gesetzes über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Vorlage 5278b) |
Übrige Geschäfte |
2017.21 |
Viehmarkt fürs Quartier! |
Schriftliche Anfrage |
2017.18 |
Einsatz von Laubbläsern |
Schriftliche Anfrage |
2017.19 |
Einsatzbestand Berufsfeuerwehr |
Schriftliche Anfrage |
2017.24 |
Aus- und Weiterbildung für Stadträtinnen und Stadträte |
Interpellation |
2017.23 |
Einsatz für einen gerechten Soziallastenausgleich |
Interpellation |
2017.22 |
Krankenbetreuung |
Schriftliche Anfrage |
2017.26 |
Information über Einbürgerungsverfahren / Bürgerrechtserwerb |
Interpellation |
2017.20 |
Wohn- und Arbeitsplätze auf dem Areal der ehem. Spinnerei Bühler in der Mühlau (Sennhof) |
Schriftliche Anfrage |
2017.25 |
Umgang und Prävention von stressbedingten Erkrankungen am Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung |
Interpellation |
2017.28 |
Freier Eintritt in die Museen der Stadt Winterthur an einem Tag pro Monat |
Postulat |
2017.27 |
Motorisierter Verkehr in der Fussgängerzone der Winterthurer Altstadt |
Postulat |
2017.17 |
Anpassung des Subventionsvertrages mit dem Kunstverein Winterthur; Erweiterung des Leistungskatalogs des Kunstvereins und Erhöhung der finanziellen Unterstützung der Stadt |
Vertrag / Vereinbarung |
2017.16 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sozialhilfebehörde anstelle des zurückgetretenen S. Crespo (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2017.15 |
Städtisches Sicherheitskonzept |
Schriftliche Anfrage |
2016.100 |
Erlass einer Verordnung über Energie-Contracting |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.125 |
«HomeworkGap» - dem digitalen Graben in der Volksschule |
Schriftliche Anfrage |
2017.7 |
Winterthur als Kulturhauptstadt Europas |
Interpellation |
2017.10 |
Reorganisation der Alterszentren |
Interpellation |
2017.11 |
Platz der Künste in Winterthur |
Postulat |
2017.8 |
«Free Piano» (Kultur näher zur Bevölkerung bringen) |
Interpellation |
2017.9 |
Entwicklung einer langfristigen Kulturmarke für Winterthur |
Interpellation |
2017.12 |
Kürzungen bei Kunst am Bau |
Postulat |
2017.13 |
Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Kulturfinanzierung |
Motion |
2017.5 |
KESB-Kosten |
Schriftliche Anfrage |
2017.4 |
Vermarktung der Winterthurer Kunstsammlungen |
Schriftliche Anfrage |
2017.6 |
Absenzenmanagement |
Schriftliche Anfrage |
2017.3 |
Kredit von Fr. 850‘000.-- für das Projekt «Mobile Workforce Management», Projekt-Nr. 20634 und 20684 |
Kreditantrag |
2017.2 |
Änderung der Verordnung über die Finanzkontrolle (Finanzkontrollverordnung) mit einem 1. Nachtrag (Zuständigkeit für Stelleneinreihungen der Mitarbeitenden der Finanzkontrolle) |
Verordnung / Rechtserlass |
2017.1 |
Überdeckung von Autobahn-Abschnitten im kantonalen Richtplan |
Schriftliche Anfrage |
2016.129 |
Kenntnisnahme des Schlussberichts zum Projekt «Fokus», Zusammenführung der Verwaltung im Gebäudekomplex Superblock auf dem Sulzerareal Stadtmitte |
Übrige Geschäfte |
2016.128 |
Kredit von Fr. 4,6 Mio. inkl. MWST für die Planung und Umsetzung der Sicherstellung des Verkehrsflusses und der Priorisierung des Öffentlichen Verkehrs (Projekt-Nr. 11‘633) |
Kreditantrag |
2016.126 |
Sparmassnahmen des Kantons Zürich (Leistungsüberprüfung 2016) und mögliche Auswirkungen auf die Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.127 |
Investiert die städtische Pensionskasse in Rüstungsgüter? |
Schriftliche Anfrage |
2016.110 |
Vereinbarungen mit Interessengemeinschaften |
Schriftliche Anfrage |
2016.124 |
Palliative Care in der Stadt Winterthur, Stand der Umsetzung und Handlungsbedarf auf Grund der nationalen «Strategie Palliative Care 2010 - 2015» |
Schriftliche Anfrage |
2016.73 |
Befristete Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Winterthur und dem sich in Gründung befindenden Verein «House of Winterthur» / Abgestufter Kredit |
Vertrag / Vereinbarung |
2016.111 |
Online Portal für Mängel und Schäden an der städtischen Infrastruktur |
Schriftliche Anfrage |
2016.109 |
Sexualaufklärung in städtischen Asylunterkünften |
Schriftliche Anfrage |
2016.123 |
Antrag und Bericht zur kommunalen Volksinitiative «Geiselweid Traglufthalle im Winter» / Ablehnung |
Volksinitiative |
2016.122 |
Kredit von Fr. 1'922‘700 für den Umbau und die Erweiterung des Ökonomiegebäudes für den Pachtbetrieb Eschenbergstrasse 2, 8400 Winterthur |
Kreditantrag |
2016.121 |
Beteiligungscontrolling |
Postulat |
2016.119 |
Radikalismus |
Schriftliche Anfrage |
2016.120 |
Islamistische Einrichtungen und Extremismus in Winterthur |
Interpellation |
2016.117 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Ergänzung der gesetzlichen Grundlagen |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.118 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur: Festlegung der finanziellen Vergütung 2017 zulasten der verschiedenen Geschäftsfelder |
Übrige Geschäfte |
2016.116 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.115 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.113 |
Budget 2017 und Festsetzung des Steuerfusses |
Übrige Geschäfte |
2016.114 |
Kommunale Nutzungsplanung: - Festsetzung der Umzonung / Flächenarrondierung Kälin-Areal und Anpassung des Ergänzungsplans Empfindlichkeitsstufen nach LSV - Zustimmung zum Privaten Gestaltungsplan «Areal Kälin & Co.» |
Übrige Geschäfte |
2016.112 |
Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform III für die Stadt Winterthur |
Interpellation |
2016.108 |
Kommunale Nutzungsplanung: Zustimmung zum privaten Gestaltungsplan «Klinik Lindberg, Winterthur» |
Übrige Geschäfte |
2016.107 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.106 |
Kenntnisnahme des Geschäftsberichts der Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur 2015 |
Übrige Geschäfte |
2016.105 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle des zurückgetretenen Z. Dähler (EDU) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.102 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen M. Baumberger (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.103 |
Wahl von drei Mitgliedern in den Stiftungsrat Winterthur – La Chaux-de-Fonds für die Amtsdauer 2016/2020 |
Wahl |
2016.104 |
Fragestunde vom 19. September 2016 |
Übrige Geschäfte |
2016.101 |
Teilzeitarbeit bei der Stadtpolizei |
Postulat |
2016.18 |
Integration Schulbibliotheken in Quartierbibliotheken |
Interpellation |
2016.17 |
Sicherheit von christlichen Flüchtlingen |
Interpellation |
2016.99 |
Kredit von Fr. 2'392'352 für die Aktualisierung der ICT-Infrastruktur in den Primarschulen / Projekt «ICT-Primar» (Projektnummer 13124) |
Kreditantrag |
2016.98 |
Festsetzung Abgaben an das Gemeinwesen für das Förderprogramm Energie im Gebäudebereich und die öffentliche Beleuchtung ab 1. Januar 2017 (§32 Abs. 3 VAE) |
Übrige Geschäfte |
2016.94 |
Ermächtigung zum Verkauf von ca. 9‘414 m2 Land von Kat.-Nr. 8449, Untere Vogelsangstrasse, Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2016.97 |
Kredit von 1'100'000 Franken als Finanzierungsbeitrag zugunsten der Stiftung Technorama der Schweiz für die Realisierung des Projekts «Park und Wunderbrücke Technorama» |
Kreditantrag |
2016.96 |
Verpflichtungskreditabrechnungen per 31.12.2015 |
Übrige Geschäfte |
2016.95 |
1. Nachtrag zur Verordnung über das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und weitere Aus- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur vom 3. Mai 2010 |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.89 |
Zukunft von Winterthur als Industriestadt - ohne Industrieland auch keine Industrie 4.0 |
Interpellation |
2016.87 |
Standortbestimmung bei der Beteiligung an der Winterthurer Technopark AG |
Interpellation |
2016.86 |
Bedeutung von Vereinen |
Interpellation |
2016.90 |
Gebührenreduktion dank Effizienzsteigerung |
Postulat |
2016.91 |
Stadt der Pioniere |
Postulat |
2016.92 |
Massive Beeinträchtigung der Einkaufsattraktivität der Altstadt durch Aktionsstände |
Postulat |
2016.93 |
Gute Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen in Winterthur |
Postulat |
2016.84 |
Umnutzung SBB Areal Vogelsang |
Schriftliche Anfrage |
2016.85 |
Allfällige neue SVN Anlagen in der Grüze und in Oberi |
Schriftliche Anfrage |
2016.88 |
Christliche Symbole in Friedhofskapelle Rosenberg |
Interpellation |
2016.52 |
Busproblemstellen auf dem Gebiet der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.83 |
Förderungsbeiträge für PV-Anlagen |
Postulat |
2016.80 |
PV-Anlagen auf Fuss- und Velowegen |
Interpellation |
2016.79 |
Schulraumerweiterung |
Interpellation |
2016.81 |
Aufgaben und Tätigkeit Sozialhilfebehörde |
Interpellation |
2016.82 |
Kostendeckende Solarstromproduktion auf städtischen Liegenschaften |
Postulat |
2016.78 |
Kapitalkosten Stadtwerk Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.77 |
Auswirkungen der neuen Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulalter |
Schriftliche Anfrage |
2016.76 |
Landvergabe Maienried |
Schriftliche Anfrage |
2016.75 |
Angebotsstrategie von Stadtbus: Option Tram offen halten |
Schriftliche Anfrage |
2016.74 |
Unterstützung des Dampfzentrums Winterthur durch die Stadt |
Dringliche Motion |
2015.64 |
Motion betreffend Schuldenbremse für eine nachhaltig gesunde Entwicklung der Stadtfinanzen – Umsetzungsvorlage (zuhanden der Volksabstimmung) und Kenntnisnahme der Finanzstrategie der Stadt Winterthur 2016-2030 |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.72 |
Förderprogramm Energie im Gebäudebereich – Vierjahresbericht und Antrag über das weitere Vorgehen |
Übrige Geschäfte |
2016.71 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2015 |
Übrige Geschäfte |
2015.63 |
1. Nachtrag zur Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) und Umsetzung der Motion betr Fachstelle für Gleichstellung und Chancengleichheit |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.69 |
Kredit von Fr. 722‘000.00 inkl. MWST für die wertvermehrenden Ausgaben für die Sanierung und Instandsetzung des Werkhofs Tiefbau |
Kreditantrag |
2016.68 |
Kredit von Fr. 500'000.-- inkl. MWST für die Erstellung von Unterflurcontainern für Kehricht in der Altstadt (Projekt-Nr. 20499) |
Kreditantrag |
2016.67 |
Gewährung eines grundpfandgesicherten Darlehens von 1'260‘240 Franken an die Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen (Gaiwo) für die Erstellung von subventionierten Wohnungen an der Holzlegistrasse 30 a-c in Winterthur-Wülflingen |
Kreditantrag |
2016.66 |
Tätigkeitsbericht 2015 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2017.72 |
Jahresbericht 2016 der Ombudsstelle |
Übrige Geschäfte |
2016.65 |
Wahl eines Mitgliedes in die Spezialkommission «Verselbständigung Stadtwerk» anstelle des zurückgetretenen St. Feer (FDP) |
Wahl |
2016.64 |
Wahl eines Mitgliedes in die Theaterkommission anstelle des zurückgetretenen P. Rütsche (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.62 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission Mechatronik Schule Winterthur (msw) anstelle des zurückgetretenen M. Nater (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.63 |
Ombudsstelle Winterthur; Jahresbericht 2015 |
Übrige Geschäfte |
2016.61 |
Kredit von Fr. 82‘100‘000 für den Neubau eines Polizeigebäudes an der Obermühlestrasse 5, Winterthur |
Kreditantrag |
2016.51 |
Beteiligungscontrolling |
Schriftliche Anfrage |
2016.55 |
Umgang mit nicht-hoheitlichen Geschäftsbereichen innerhalb von Stadtwerk Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.54 |
Jagdrevier Eschenberg |
Schriftliche Anfrage |
2016.57 |
Photovoltaikanlage Milchviehstall Weierstrasse 47 |
Schriftliche Anfrage |
2016.53 |
«Inventarisierung schützenswerter Bauten» |
Schriftliche Anfrage |
2016.60 |
7. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltsverordnung) vom 31. Okt. 2005 und Umsetzung der Motion betr. Produktegruppe Städtische Museen, Kulturinstitutionen und Bauten |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.58 |
Steig – ein Winterthurer Problemquartier? |
Interpellation |
2016.56 |
Grand Tour of Switzerland |
Schriftliche Anfrage |
2016.59 |
Versorgung der älteren Bevölkerung unter Berücksichtigung des Grundsatzes «ambulant vor stationär» |
Postulat |
2016.4 |
Veloweg beim Schulhaus Neuhegi |
Schriftliche Anfrage |
2016.5 |
Studierende im Altersheim |
Schriftliche Anfrage |
2016.44 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2016/2017 |
Wahl |
2016.45 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2016/2017 |
Wahl |
2016.46 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2016/2017 |
Wahl |
2016.47 |
Wahl der stellvertretenden Ratsschreiberin / des stellvertretenden Ratsschreibers für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.48 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle der zurückgetretenen B. Meier (GLP) und L. Banholzer (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.49 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurückgetretenen D. Steiner (SVP) und M. Bänninger (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.50 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle des zurückgetretenen M. Trieb (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.7 |
Monitoring Strassenzustand und Organisation Strassenunterhalt |
Schriftliche Anfrage |
2016.43 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2015 |
Übrige Geschäfte |
2016.31 |
Voraussichtliche Steuerausfälle der Stadt Winterthur im Zuge der Unternehmenssteuerreform III |
Schriftliche Anfrage |
2016.42 |
Gesamtbeurteilung Subventionsverträge mit kulturellen Einrichtungen: Bewilligung der Subventionsbeiträge in der Gesamthöhe von 2,857 Mio. Franken und Ermächtigung zu den Vertragsabschlüssen |
Kreditantrag |
2016.40 |
Objektkredit von Fr. 60 Mio. (exkl. MWSt.) für die Beschaffung und Erstellung einer Heizzentrale mit Wärmeverbund im Quartier Neuwiesen und Einlage von Fr. 4 Mio. in die Betriebsreserve Energie-Contracting |
Kreditantrag |
2016.41 |
Kompensatorische Entnahme von Fr. 4 Mio. aus den Betriebsreserven Gashandel und Gasnetz zugunsten des steuerfinanzierten städtischen Finanzhaushalts |
Kreditantrag |
2016.32 |
Die Folgen der Steuervergünstigungen für HauseigentümmerInnen im Rahmen der Energiestrategie 2050 |
Schriftliche Anfrage |
2016.37 |
Umsetzung der Littering-Gebühren |
Interpellation |
2016.36 |
Neuer Eigenmietwert / Vermögenssteuerwert aufgrund einer neuen Bewertungssoftware |
Schriftliche Anfrage |
2016.38 |
Massnahmenüberprüfung bezüglich Biodiversität in Winterthur |
Interpellation |
2016.34 |
Regionale Verkehrssteuerung (RVS) |
Schriftliche Anfrage |
2016.30 |
Ermittlung des Ergebnisses der Gemeinderatswahl nach Stadtkreisen |
Schriftliche Anfrage |
2016.33 |
Drohende Verjährung von altrechtlichen Verlustscheinen |
Schriftliche Anfrage |
2016.35 |
Funknetz (LORAwan) für das Internet-der-Dinge |
Schriftliche Anfrage |
2016.39 |
Zentrale, professionelle Debitoren- und Verlustscheinbewirtschaftung |
Postulat |
2015.100 |
Umsetzung des «Verkehrskonzepts Neuwiesen» |
Schriftliche Anfrage |
2016.29 |
6. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltsverordnung) vom 31. Okt. 2005, Gliederung der Verwaltungsrechnung in Produktegruppen und Produkte |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.28 |
Fragestunde vom 21. März 2016 |
Übrige Geschäfte |
2016.27 |
Änderung der Nutzungsplanung: Teilrevision der Bau- und Zonenordnung: Erhalt der Gartenstadt-Qualitäten, Anforderungen an Gestaltung und Einordnung von Bauten in Quartiererhaltungszonen (QEZ) |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.26 |
III. Nachtrag zur Allgemeinen Polizeiverordnung vom 26. April 2004 (APV); Aufhebung von Art. 2bis APV (Mindestbestand der vereidigten Polizeiangehörigen) |
Verordnung / Rechtserlass |
2016.22 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle der zurückgetretenen Ch. Leupi (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.23 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen W. Langhard (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.25 |
Wahl einer Ombudsperson für die Amtsdauer 2016/2020 |
Wahl |
2016.24 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen R. Keller (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.21 |
Produktegruppe Städtische Museen, Kulturinstitutionen und Bauten |
Budgetmotion |
2016.19 |
Pensionskassensanierung |
Interpellation |
2016.20 |
Zeitvorsorge / Solidarität zwischen dem dritten und vierten Lebensalter |
Postulat |
2016.14 |
Schulweghilfen |
Schriftliche Anfrage |
2016.15 |
Nutzung der sozialen Medien |
Schriftliche Anfrage |
2016.16 |
Neue Bestimmungen für den Veloverkehr seit dem 1. Januar 2016 |
Schriftliche Anfrage |
2015.93 |
Zukunft des Zentrums Töss nach Abschluss der Rechtsverfahren rund um die Erb-Gruppe |
Schriftliche Anfrage |
2015.95 |
Investitionen Theater Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2015.96 |
Wirtschaftlichkeit des Theater Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.12 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurückgetretenen K. Bopp (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.13 |
Wahl eines Mitgliedes in die RWU (Regionalplanung Winterthur und Umgebung) anstelle des zurückgetretenen W. Schurter (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.94 |
Leitung Theater Winterthur ab 2017 |
Schriftliche Anfrage |
2016.11 |
Bilanzanpassungsbericht per 1.1.2015 |
Übrige Geschäfte |
2015.85 |
Baurechtsverträge Teil Nord, Zeughausareal |
Schriftliche Anfrage |
2015.86 |
Reduktion des Zuzuges von Sozialhilfeempfängern in die Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2015.73 |
Existenzsicherung der Dampfmaschinensammlung VAPORAMA |
Schriftliche Anfrage |
2016.10 |
Volksinitiative «‹Erhalt der MSW›, Mechatronik Schule Winterthur (Metalli)» / Ablehnung der Initiative und Gegenvorschlag in der Form der allgemeinen Anregung |
Volksinitiative |
2016.9 |
Zusätzliche Mittel für die Frühförderung |
Motion |
2016.6 |
Darlehen der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2016.8 |
Flüchtlingsunterkunft Schulhaus Mattenbach |
Schriftliche Anfrage |
2016.1 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen W. Schurter (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2016.2 |
Wahl eines Mitgliedes in die Spezialkommission «Verselbständigung Stadtwerk» anstelle des zurückgetretenen W. Schurter (CVP) |
Wahl |
2016.3 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle des zurückgetretenen Z. Dähler (EDU) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.72 |
Perspektiven für eine Sauna und für ein Gesundheitszentrum im Hallenbad Geiselweid |
Schriftliche Anfrage |
2015.43 |
Führung und Organisation im Sozialdepartement |
Interpellation |
2015.98 |
Objektkredit von Fr. 700'000.-- für die Erstellung der 4. Etappe des Eulachparks in Neuhegi |
Kreditantrag |
2015.99 |
Erhöhung der Beteiligung an der Kleinkraftwerk Birseck AG um Fr. 10 Mio. |
Kreditantrag |
2015.44 |
Schul- und Hortraum im Quartier Dättnau/Steig |
Interpellation |
2015.97 |
Verbot der Benützung des öffentlichen Grundes für Aktionen mit religiösem Hintergrund |
Postulat |
2015.92 |
Kommunale Nutzungsplanung: Zustimmung zum Privaten Gestaltungsplan «Pappelweg 1 bis 9», Revision der Verkehrsbaulinien am Pappelweg |
Übrige Geschäfte |
2015.58 |
Amphetaminkonsum in der Winterthurer Bevölkerung |
Schriftliche Anfrage |
2015.57 |
PV Anlage auf dem Asylheim Hegifeldstrasse sowie Stand zur Umsetzung PV-Anlagen aus dem letzten Rahmenkredit für erneuerbare Energien |
Schriftliche Anfrage |
2015.90 |
Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaften Kat.Nr. 11273, Restaurant Rössli, Rössligasse 7, und Kat.Nr. 6059, Rössligasse 9 und 11, 8405 Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2015.91 |
Kredit von Fr. 10‘555‘000 inkl. MWST für Neugestaltung Rudolfstrasse und Erstellung Velostation Nord im Rahmen des Masterplanes Stadtraum Bahnhof (Projekt-Nr. 11403) |
Kreditantrag |
2015.59 |
Chancengleichheit und Gleichstellung |
Schriftliche Anfrage |
2015.60 |
"Wann bestellt Winterthur den ersten, hybriden Stadtbus?" |
Schriftliche Anfrage |
2015.61 |
Doppelmandat von Stadträtin Barbara Günthard-Maier |
Schriftliche Anfrage |
2015.87 |
Aktive Stadt- und Quartierentwicklung auf dem Volg-Areal in Veltheim |
Motion |
2015.67 |
Budget 2016 und Festsetzung des Steuerfusses |
Übrige Geschäfte |
2015.88 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurücktretenden D. Berger (AL) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.89 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen G. Stritt (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.82 |
Jährlich wiederkehrende Beiträge an Angebote der Offenen Jugendarbeit (OJA) Winterthur ab dem Jahr 2016 |
Kreditantrag |
2015.71 |
Humanitäre Hilfe für Flüchtlinge: Winterthur soll mehr Flüchtlinge aufnehmen |
Dringliche Interpellation |
2015.83 |
Gewährung eines grundpfandgesicherten Darlehens von Fr. 1 555 200 an die Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen (gaiwo) für die Sanierung von subventionierten Wohnungen an der Schlosstalstrasse 18, 8406 Winterthur |
Kreditantrag |
2015.84 |
Gewährung eines grundpfandgesicherten Darlehens von Fr. 1 231 200 an die Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen (gaiwo) für die Sanierung von subventionierten Wohnungen an der Büelhofstrasse 29, 8405 Winterthur |
Kreditantrag |
2015.80 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 30.06.2015 |
Übrige Geschäfte |
2015.81 |
«Balance»-Massnahme: Teilrevision (III. Nachtrag) Verordnung über die Abfallentsorgung vom 23. Oktober 1995 |
Verordnung / Rechtserlass |
2015.78 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurückgetretenen S.Madianos-Hämmerle (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.79 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommisssion Soziales und Sicherheit anstelle des zurückgetretenen M.Thurnherr (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.52 |
Gemeinderatspräsidium im Job-Sharing |
Schriftliche Anfrage |
2015.77 |
5. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltsverordnung) vom 31. Oktober 2005, Gliederung der Verwaltungsrechnung in Produktegruppen und Produkte |
Verordnung / Rechtserlass |
2015.15 |
Sanierung Theater Winterthur |
Interpellation |
2015.20 |
Öffentliche Grünflächen als Gemeinschaftsgärten |
Interpellation |
2015.42 |
städtische Alterszentren |
Schriftliche Anfrage |
2015.76 |
UNESCO-Weltkulturerbe der Industriegeschichte Region Winterthur und Zürich Oberland |
Postulat |
2015.70 |
Umsetzung Balance - Zeitplan und Bericht |
Dringliche Interpellation |
2015.74 |
Alterszentren in der Stadt Winterthur |
Postulat |
2015.75 |
Beschlossene Stellenaufstockung bei der Stadtpolizei erfüllen |
Postulat |
2015.14 |
Schliessung Bahnhof Reutlingen |
Interpellation |
2015.16 |
Höhe von Projektierungskrediten |
Interpellation |
2015.68 |
Finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur 2016 |
Übrige Geschäfte |
2015.69 |
Balance-Massnahme: Anpassung Verordnung über die Abgabe von Elektrizität (2. Nachtrag) bezüglich öffentliche Beleuchtung und Abgaben an das Gemeinwesen; Festlegung der Abgaben an das Gemeinwesen basierend auf der Netznutzung ab 1. Januar 2016 |
Verordnung / Rechtserlass |
2015.45 |
Liegenschaft Ackeretstrasse 17 / Förderung von Start-Ups in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2015.46 |
Gerangel um Laternenparkplätze |
Schriftliche Anfrage |
2015.47 |
Hohe Fluktuation im Schulhaus Brühlberg |
Schriftliche Anfrage |
2015.51 |
Wirtschaftlichen und verkehrlichen Auswirkungen von Autoparkplätzen |
Schriftliche Anfrage |
2015.66 |
Auflösung der Spezialkommission «Verselbständigung Stadtwerk Winterthur» |
Wahl |
2015.65 |
Erhöhung der Beteiligung an der Swisspower Renewables AG um Fr. 10 Mio. (GGR-Nr. 2015-065) |
Kreditantrag |
2011.126 |
Schuldenbremse für nachhaltig gesunde Entwicklung der Stadtfinanzen |
Motion |
2015.8 |
SIRMa: Möglichkeiten der Stärkung der Regelklassen |
Interpellation |
2015.62 |
Kosten für individuelle Unterstützung/Sozialhilfe |
Postulat |
2015.56 |
Projektierungskredit von Fr. 1.9 Mio. für den Ersatzneubau Schulhaus Wallrüti (Projekt Nummer 12883) |
Kreditantrag |
2015.32 |
Humanitäre Hilfe für Flüchtlinge |
Schriftliche Anfrage |
2015.54 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen Ch. Ingold (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.55 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen A. Hofer (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.31 |
Umsetzung des Museumskonzepts |
Schriftliche Anfrage |
2015.50 |
Kredit von Fr. 1'470'000 für die Weiterführung des gemischtwirtschaftlichen Vereins Standortförderung Region Winterthur in den Jahren 2016-2018 |
Kreditantrag |
2015.48 |
Behördeninitiative «Wiedereinführung Handänderungssteuer» |
Beschlussantrag |
2015.49 |
Glasfaser-Ausbau in den Aussenwachten aus den Geldern der Stadtwerkreserven |
Postulat |
2015.13 |
Beitragskürzungen für renitente SozialhilfebezügerInnen |
Schriftliche Anfrage |
2015.40 |
Änderungen der Richt- und Nutzungsplanung, Revisionspaket 2014 – 2. Teil |
Übrige Geschäfte |
2015.41 |
Aktionärbindungsverträge und Beteiligungen an der Erdgas Ostschweiz AG (EGO AG) und der Open Energy Platform AG (OpenEP) |
Vertrag / Vereinbarung |
2014.115 |
Auswirkungen einer Überführung der Stadt- in die Kantonspolizei oder von Teilbereichen davon |
Interpellation |
2015.39 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2014 |
Übrige Geschäfte |
2015.37 |
9. Nachtrag zum Personalstatut vom 12. April 1999 (PST) |
Verordnung / Rechtserlass |
2015.35 |
Auswirkungen der unvorhergesehenen Veränderungen bei der Umstellung von HRM1 auf HRM2 auf den IAFP |
Schriftliche Anfrage |
2015.38 |
Projekt «Verselbständigung von Stadtwerk Winterthur in eine neue Rechtsform»: Kredit von Fr. 650‘000.– für externe Projektunterstützung und Einsetzung einer Spezialkommission des Grossen Gemeinderates |
Kreditantrag |
2015.36 |
Tätigkeitsbericht 2014 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2015.33 |
Aufhebung des jährlich wiederkehrenden Beitrags von Fr. 100'000 an die Stiftung Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) |
Kreditantrag |
2015.34 |
Bewilligung der Anlagekosten von 9,8 Millionen Franken für die Gesamtsanierung der Liegenschaft Hegifeldstrasse 76a/b (Projekt-Nr. 33057) |
Kreditantrag |
2015.11 |
Priorisierung der Verkehrsinfrastrukturvorhaben im Rahmen von Agglomerationsprogrammen |
Budgetpostulat |
2015.30 |
Bilanzanpassungsbericht per 1. Januar 2014 |
Übrige Geschäfte |
2010.117 |
Bericht zur Vorlage betr. ÖV-Erschliessung des Gebietes Sulzerareal-Tössfeld (einschliesslich Haltestelle Tössfeld) |
Übrige Geschäfte |
2015.29 |
Abnahme der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes 2014 |
Übrige Geschäfte |
2015.28 |
Ombudsstelle Winterthur; Jahresbericht 2014 |
Übrige Geschäfte |
2015.26 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle der zurückgetretenen Y. Gruber (BDP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.27 |
Wahl eines Mitgliedes in die Theaterkommission anstelle der zurückgetretenen D. Schraft (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.22 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2015/2016 |
Wahl |
2015.23 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2015/2016 |
Wahl |
2015.24 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2015/2016 |
Wahl |
2015.25 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Aufsichtskommission anstelle der zurückgetretenen R. Keller (SVP) und Ch. Ingold (EVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.21 |
Ermächtigung zum Verkauf des selbständigen und dauernden Baurechts für ein Altersheim zu Lasten der Liegenschaft Kat. Nr. 6530, Seenerstrasse 191, Winterthur |
Vertrag / Vereinbarung |
2014.105 |
Prüfung von Ressourcen im Departement Schule und Sport (DSS) |
Interpellation |
2015.2 |
Beschäftigung von Asylsuchenden |
Schriftliche Anfrage |
2013.39 |
Offenlegungspflichten und Ausstandsregeln für Behördenmitglieder |
Postulat |
2014.106 |
Optimierung Velorouten Halden-Lind-Rundstrasse |
Interpellation |
2015.19 |
Kredit von Fr. 2'100'000.-- für den Neubau Knoten Industriezone Oberwinterthur, Erschliessungsstrasse / Frauenfelderstrasse |
Kreditantrag |
2015.17 |
Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin anstelle des zurücktretenden F. Biegel (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.18 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle des zurücktretenden F. Biegel (SP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2015.12 |
Nutzungsplanung: Baulinien-Revisionspaket 2015 |
Übrige Geschäfte |
2014.87 |
Leiterkonzept Stadtraum Hauptbahnhof |
Interpellation |
2014.88 |
Situation des städtischen Personals aufgrund der verschiedenen Sparprogramme |
Interpellation |
2015.9 |
Baurechtsverträge und Nutzung auf dem Zeughausareal Nord |
Postulat |
2014.114 |
Sicherheit auf Fussgängerstreifen in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2015.10 |
Betreuung der jüngsten Schulpflichtigen |
Postulat |
2015.6 |
Investitionsbeitrag von brutto Fr. 31’275’000 inkl. MWST für die Realisierung der Veloquerung Nord im Rahmen des Masterplanes Stadtraum Bahnhof |
Kreditantrag |
2015.7 |
Investitionsbeitrag von Fr. 6‘480‘000 inkl. MWST im Rahmen des Masterplanes Stadtraum Bahnhof für die Kapazitätssteigerung und Neugestaltung der Personenunterführung Nord |
Kreditantrag |
2014.76 |
Kostenexplosion bei der individuellen Unterstützung der Sozialhilfe |
Interpellation |
2014.75 |
Home-Office in der Stadtverwaltung |
Interpellation |
2014.107 |
Potenzial von Open Government Data nutzen |
Interpellation |
2014.113 |
Stabilere Rahmenbedingungen dank zweijähriger Festsetzung des Gemeindesteuerfusses |
Schriftliche Anfrage |
2015.1 |
Auswirkungen des SNB-Entscheides auf die Finanzen der Stadt W'thur |
Dringliche Interpellation |
2015.4 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 30. Juni 2014 |
Übrige Geschäfte |
2015.5 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 31. Dezember 2014 |
Übrige Geschäfte |
2013.18 |
Cannabis Pilotversuch |
Postulat |
2014.104 |
Lohnabrechnung Teilzeitangestellte am Beispiel Hauswartung |
Schriftliche Anfrage |
2015.3 |
Änderung der Nutzungsplanung: Änderung der BZO, insb. Art. 3 lit. c) (Materialisierungsvorschriften in Kernzonen), Art. 54 Fussnote & Art. 73a (Teilweise Nichtanrechenbarkeit von Balkonen auf die Baumassenziffer), Art. 54 Abs. 4 & Art. 73b (Regelungen Sexgewerbe), drei Umzonungen |
Übrige Geschäfte |
2013.20 |
Weniger Sonderschüler und Sonderschülerinnen, Stärkung der Regelschulen |
Postulat |
2014.68 |
Optimale Rechtsform von Stadtwerk Winterthur |
Interpellation |
2014.86 |
Eine Dauerparkkarte statt Anwohnerkarte und Nachtparkgebühren? |
Schriftliche Anfrage |
2014.96 |
Schulergänzende Betreuung am Morgen |
Schriftliche Anfrage |
2014.67 |
Mobilfunkantennen in Wohnquartieren |
Interpellation |
2014.83 |
Effizienzgewinne in der Parkplatzbewirtschaftung? |
Schriftliche Anfrage |
2014.85 |
Information des Gemeinderates Winterthur über die Untersuchungen der Vorfälle an der Tanzdemonstration vom 21. September 2014 |
Schriftliche Anfrage |
2014.84 |
Theater Winterthur als Kongresszentrum |
Schriftliche Anfrage |
2012.78 |
Abschreibungsantrag betr. Kredit von Fr. 1'710'000 für Ersatzneubau der Freizeitanlage Holzlegi |
Kreditantrag |
2013.59 |
Verzicht auf Stadtgärtnerei als eigenständige Organisationseinheit |
Motion |
2014.111 |
Ermächtigung zum Kauf von ca. 8737 m2 Land mit den darauf stehenden Gebäuden, ab Kat.-Nr. 14240, Hegifeldstrasse 1a und 1b «Schneiderareal», Oberwinterthur, zum Preis von ca. CHF 7'426'450 |
Kreditantrag |
2014.112 |
Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft Kat.-Nr. 17038, Holzwingertstrasse, Oberwinterthur-Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2014.72 |
Fremdenpolizeikontrolle anlässich Einbürgerungsgesuch |
Schriftliche Anfrage |
2014.108 |
Gleichbehandlung bei den Kultursubventionen |
Postulat |
2014.109 |
5. Nachtrag zur Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992 |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.110 |
Jährlicher Beitrag von CHF 40'000 an den Unterstützungsverein Vogelsang Winterthur |
Kreditantrag |
2014.81 |
Nachtrag zum Voranschlag 2015 «Novemberbrief» |
Übrige Geschäfte |
2014.103 |
Wegzug der School of Engineering („Technikum“) aus Winterthur? |
Dringliche Interpellation |
2014.41 |
Zeughausareal "Quo vadis" |
Interpellation |
2014.82 |
Steuerausfälle der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2014.102 |
Befristete Erhöhung finanzielle Vergütung Stadtwerk Winterthur |
Kreditantrag |
2014.98 |
Ermächtigung zum Verkauf der Liegenschaft Kat.-Nr. 8700 an der Trollstrasse |
Übrige Geschäfte |
2014.99 |
Kommunale Volksinitiative «Rettet den Holidi (holidi.ch)»: Bericht und Antrag auf Ungültigerklärung oder eventualiter auf Ablehnung der Initiative |
Volksinitiative |
2014.100 |
Reduktion und Aufhebung des jährlich wiederkehrenden Standortbeitrags von Fr. 150‘000.-- an die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur (ZHAW) |
Kreditantrag |
2014.35 |
Zentrale, professionelle Verlustscheinbewirtschaftung |
Interpellation |
2014.101 |
Rahmenkredit von Fr. 95'500'000.-- für die Weiterentwicklung des Systems dezentraler Quartierwärmeverbünde durch das Geschäftsfeld Energie-Contracting (EC) von Stadtwerk Winterthur |
Kreditantrag |
2014.97 |
Wahl eines Vorstandsmitgliedes des Vereins Standortförderung Region Winterthur anstelle des zurückgetretenen N. Albl (SVP) |
Wahl |
2014.63 |
Elektronisches Büro: Externe Druckaufträge |
Schriftliche Anfrage |
2014.65 |
Geld für Apéros |
Schriftliche Anfrage |
2014.66 |
Elektronisches Büro: Interne Druckkosten und Porto |
Schriftliche Anfrage |
2014.94 |
Volksinitiative "Schaffe und Wohne z’Winterthur" / Ablehnung der Initiative und indirekter Gegenvorschlag |
Volksinitiative |
2014.95 |
Aufhebung der Verordnung über den Vollzug der Zusatzleistungen zur AHV/IV und die Gewährung von Gemeindezuschüssen vom 21. Juni 2004 |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.92 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurücktretenden N. Albl (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.93 |
Wahl einer /eines Datenschutzbeauftragten für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.91 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle der zurücktretenden D. Schraft (Grüne/AL) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.60 |
Stand der Dinge bei den Agglomerationsprogrammen |
Schriftliche Anfrage |
2014.64 |
Externe Kommunikationskonzepte |
Schriftliche Anfrage |
2014.90 |
Kredit von CHF 1‘200‘000 inkl. MWST für die Projektierung und Weiterbearbeitung der Neugestaltung Rudolfstrasse im Rahmen des Masterplanes Stadtraum Bahnhof (Projekt-Nr. 11403) |
Kreditantrag |
2014.89 |
Einheitliche Zuständigkeit bei Einbürgerungen |
Motion |
2014.17 |
Vergabepraxis für Aufträge an Dritte bei Winterthurer Museen |
Interpellation |
2013.76 |
zweckmässiges internes Kontrollsystem für die Stadt Winterthur |
Motion |
2014.81 |
Voranschlag 2015 und Festsetzung des Steuerfusses (GGR-Nr. 2014-081) |
Übrige Geschäfte |
2014.80 |
Wahl eines Mitgliedes in den Stiftungsrat der Arnold Schenkel-Stiftung anstelle des zurückgetretenen J. Lisibach (SVP) |
Wahl |
2014.79 |
12-Jahres-Strategie und Legislaturschwerpunkte 2014–2018 |
Übrige Geschäfte |
2014.77 |
«Babyfenster» auch in Winterthur |
Postulat |
2014.78 |
Steuerungsmöglichkeiten im Bereich der Sozialhilfekosten |
Postulat |
2014.74 |
Ermächtigung zum Verkauf von ca. 12'500 m2 Land und ca. 1'500 m2 Freiflächenanrechung von Kat. Nrn. 8430, 13324, 13448 und 14571, Frauenfelderstrasse, und zur Ausübung der Vor- und Rückkaufsrecht |
Übrige Geschäfte |
2014.69 |
Sicherung des Fortbestandes der Biorender AG gemeinsam mit St. Gallen, Schaffhausen, Uzwil und Flawil |
Übrige Geschäfte |
2014.62 |
Umwandlung der Rechtsform des Kantonsspitals Winterthur (KSW) in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft |
Dringliche Interpellation |
2014.73 |
IX. Nachtrag zum Personalstatut |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.70 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle des zurücktretenden N. Gugger (EVP/BDP) für den Rest der Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.71 |
Kredit von CHF 3‘650‘000 für einen Pavillonneubau auf dem Schulareal Hegifeld, Oberwinterthur Objekt Nr. 13104 |
Kreditantrag |
2014.59 |
Finanzielle Leistungen an die Biorender AG ab 1. Juli 2014 |
Dringliche Interpellation |
2014.61 |
VIII. Nachtrag zum Personalstatut betreffend Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.4 |
Reinigungsarbeiten im Hallenbad Geiselweid und Auswirkungen aufgrund der städtischen Finanzen |
Interpellation |
2014.36 |
Fair Trade Town Winterthur |
Interpellation |
2014.15 |
Staatliche Interventionen in den Wohnungsmarkt |
Schriftliche Anfrage |
2014.16 |
Integrierter Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2012.119 |
Zusammenlegung Feuerwehr und Zivilschutz zu einer Gesamtorganisation |
Postulat |
2014.58 |
Kommunale Volksinitiative «Endlich genügend Veloparkplätze am Hauptbahnhof»: Bericht und Antrag auf Ablehnung mit indirektem Gegenvorschlag |
Volksinitiative |
2014.57 |
Schliessung Poststelle am Obertor |
Dringliche Interpellation |
2013.114 |
Leiter Theater Winterthur |
Interpellation |
2013.112 |
Sicherheit der Bürgerdaten auf Polizei-iPads |
Interpellation |
2014.56 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2013 |
Übrige Geschäfte |
2014.12 |
Froschleichen auf Eschenbergstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2014.14 |
Projektwettbewerb und Vergabe des Schulhauses Neuhegi |
Schriftliche Anfrage |
2014.50 |
Wahl von drei Mitgliedern in die Kunstkommission für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.51 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Theaterkommission für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.52 |
Wahl von drei Delegierten in den Zweckverband RWU für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.53 |
Wahl von zehn Mitgliedern in die Sozialhilfebehörde für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.54 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Aufsichtskommission Berufsvorbereitungsjahre (BVJ) für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.55 |
Wahl von vier Mitgliedern in die Aufsichtskommission Mechatronik Schule Winterthur (msw) für die Amts-dauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.48 |
Tätigkeitsbericht 2013 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2014.49 |
Ombudsstelle Winterthur; Jahresbericht 2013 |
Übrige Geschäfte |
2014.47 |
Neubestellung des Wahlbüros für die Amtsdauer 2014 - 2018 |
Übrige Geschäfte |
2014.46 |
Sondernutzungsplanung: Festsetzung revidierter öffentlicher Gestaltungsplan «Hardau» |
Übrige Geschäfte |
2014.18 |
Mehr Transparenz beim Voranschlag dank einer Übersicht über die Festlegung der Ausgaben pro Produktegruppe |
Budgetpostulat |
2014.19 |
Mehr Transparenz beim Voranschlag dank einer Übersicht über die Mittelherkunft pro Produktegruppe |
Budgetpostulat |
2014.13 |
Neuer Schriftzug im Corporate Design der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2014.43 |
Konzept zur Organisation der Elternmitwirkung auf allen städtischen Ebenen der Volksschule |
Postulat |
2014.44 |
Elternvertretung in Zentralschulpflege (ZSP) |
Motion |
2014.45 |
Neuerlass der Verordnung über die Abgabe von Gas |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.42 |
Wegleitung zum Umgang mit Fussballverbandsvorgaben bei Stadionbauten |
Postulat |
2013.100 |
Nutzung freiwerdender städtischer Liegenschaften |
Interpellation |
2013.101 |
Strassenmusik - Plattform für lokale Künstler |
Interpellation |
2014.40 |
4. Nachtrag zum Reglement über die Entschädigung an Behördenmitglieder vom 27. März 2006 |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.37 |
Genehmigung des Rahmen-Gesamtarbeitsvertrags für die Nahverkehrsbetriebe im Kanton Zürich |
Vertrag / Vereinbarung |
2014.38 |
Erlass einer Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien (Kita-Verordnung) Effort 14+ Massnahme 5.011 |
Verordnung / Rechtserlass |
2014.39 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 31.12.2013 |
Übrige Geschäfte |
2014.34 |
Kredit von Fr. 52'852'000 für den Neubau und zusätzlicher Projektierungskredit von Fr. 500'000 für eine Primarschulanlage in Neuhegi, Oberwinterthur |
Kreditantrag |
2014.33 |
Abnahme der Jahresrechnung 2013 |
Übrige Geschäfte |
2014.26 |
Festlegung der zahlenmässigen Vertretungen der Fraktionen in den ständigen und nichtständigen Kommissionen und Kommissionspräsidien für die Amtsdauer 2014/2018 |
Übrige Geschäfte |
2014.27 |
Zuweisung der Sachbereiche an die Aufsichtskommission und die Sachkommissionen |
Übrige Geschäfte |
2014.20 |
Wahl der vier Stimmenzähler/innen für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.21 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2014/2015 |
Wahl |
2014.22 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2014/2015 |
Wahl |
2014.23 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2014/2015 |
Wahl |
2014.24 |
Wahl des Ratsschreibers / der Ratsschreiberin für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.25 |
Wahl der Stellvertretung des Ratsschreibers / der Ratsschreiberin für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.28 |
Wahl von elf Mitgliedern und des Präsidenten / der Präsidentin der Aufsichtskommission für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.29 |
Wahl von neun Mitgliedern und des Präsidenten / der Präsidentin der Sachkommission Bau und Betriebe für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.30 |
Wahl von neun Mitgliedern und des Präsidenten / der Präsidentin der Sachkommission Bildung, Sport und Kultur für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.31 |
Wahl von neun Mitgliedern und des Präsidenten / der Präsidentin der Sachkommission Soziales und Sicherheit für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2014.32 |
Wahl von sieben Mitgliedern und des Präsidenten / der Präsidentin der Bürgerrechtskommission für die Amtsdauer 2014/2018 |
Wahl |
2013.88 |
Entwicklungen nachvollziehen, Trends im Voraus erkennen |
Interpellation |
2014.10 |
Sondernutzungsplanung: Zustimmung zum privaten Gestaltungsplan «Hagmann-Areal» |
Übrige Geschäfte |
2014.11 |
Nutzungsplanung: Änderung der Nutzungsplanung: Umzonung Grüzefeldstrasse für temporäre Wohnsiedlung Grüzefeld |
Übrige Geschäfte |
2013.89 |
Langfristige Veränderung der Verwaltungskultur durch «effort 14+» |
Interpellation |
2013.110 |
Strafverfahren gegen Mitarbeiter im Baudepartement |
Interpellation |
2013.111 |
Verwaltungseffizienz im Baudepartement |
Interpellation |
2013.113 |
Zerstörung Emmentaler Spycher |
Interpellation |
2014.9 |
Zusammenlegung der Betreibungsämter |
Postulat |
2012.41 |
Neues Verkehrsregime im Norden der Altstadt |
Postulat |
2013.75 |
Verkehrstafeln - Schilderflut in Winterthur |
Interpellation |
2014.7 |
Zukunft des Theater Winterthur – Planung und Fahrplan zu den anstehenden Entscheidungsfindungen |
Dringliche Interpellation |
2013.103 |
Neuorganisation der Sozialhilfe |
Beschlussantrag |
2014.8 |
Einfaches Bewilligungsverfahren für Veranstaltungen |
Postulat |
2014.6 |
Einführung papierloser Ratsversand - Ergänzung der Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates mit einem 2. Nachtrag sowie Ergänzung des Reglements über die Entschädigung an Behördenmitglieder mit einem 3. Nachtrag |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.106 |
Überhitzte Busse |
Schriftliche Anfrage |
2013.98 |
Auswirkungen für Winterthur bei einer Annahme der Mindestlohn-Initiative |
Schriftliche Anfrage |
2013.99 |
Verbesserter Internet-Zugang in Fahrzeugen von Stadtbus |
Schriftliche Anfrage |
2014.5 |
Stadion Schützenwiese – zweiter Ausbauschritt: Bewilligung eines Investitionskredites von Fr. 1.96 Mio. für die nicht gebundenen Kosten sowie Kenntnisnahme der gebundenen Kosten von Fr. 6.91 Mio. |
Kreditantrag |
2013.94 |
Betäubungsmittelkonsum in Arbeitsintegrationsprojekten |
Schriftliche Anfrage |
2014.3 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen per 31.07.2013 |
Übrige Geschäfte |
2014.1 |
Wahl eines Mitgliedes der Fürsorgebehörde anstelle der zurückgetretenen D. Kuhn (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2014.2 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle der zurückgetretenen E. Hefti (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.115 |
Spezialkommission für gesunde Stadtfinanzen |
Beschlussantrag |
2013.116 |
Bericht zu den Legislaturschwerpunkten 2010-2014 |
Übrige Geschäfte |
2013.62 |
Reorganisation der Alters- und Pflegezentren ausserhalb der Stadtverwaltung |
Interpellation |
2013.64 |
Transparenz bei Nebenämtern in der Verwaltung |
Interpellation |
2013.117 |
Kredit von Fr. 2'800'000.-- für die Projektierung des Brückenbauwerks und der Verkehrsdrehscheibe für den öffentlichen Verkehr "Querung Grüze" |
Kreditantrag |
2012.94 |
Einführung einer langfristigen Investitionsplanung |
Motion |
2013.58 |
Interessenkonflikte bei Vertretungen der Stadt in Organisationen |
Interpellation |
2013.63 |
Internetdemokratie für Geschmacksfragen |
Interpellation |
2013.87 |
Telefonhilfe auf dem Eschenbergturm |
Schriftliche Anfrage |
2013.109 |
Leiter Theater Winterthur |
Dringliche Interpellation |
2012.33 |
Überprüfung und Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit |
Postulat |
2013.74 |
Modalsplitvergleiche im Verkehr von 2000 bis 2010 |
Schriftliche Anfrage |
2013.108 |
II. Nachtrag zur Allgemeinen Polizeiverordnung (Mindestbestand des Polizeikorps); Umsetzung des Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Mehr Sicherheit für die Grossstadt Winterthur» |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.86 |
Aussicht von der Burgruine Alt-Wülflingen |
Schriftliche Anfrage |
2013.107 |
Interimistische Verlängerung der Subventionsverträge mit 17 kulturellen Institutionen |
Übrige Geschäfte |
2013.91 |
Nachtrag zum Voranschlag 2014 «Novemberbrief» |
Übrige Geschäfte |
2013.104 |
«effort14+» Massnahmen 9.003 und 9.52; Finanzielle Vergütung an den steuerfinanzierten Bereich der Stadt und Übernahme der Kosten der öffentlichen Beleuchtung durch Stadtwerk Winterthur |
Übrige Geschäfte |
2013.105 |
Sondernutzungsplanung: Zustimmung zum priv. Gestaltungsplan «Quartier Talgut»; Nutzungsplanung: Revision + Aufhebung Baulinien Talgut-/Zwinglistrasse + Verbindungsweg Kat. Nr. 7/1438, Aufhebung öffentl. Strassen + Wege: Entwidmung Salomon-Bleuler-Weg |
Übrige Geschäfte |
2013.102 |
Baurecht statt Landverkäufe von städtischem Land |
Motion |
2013.96 |
Arbeitgeberkrippenplätze: Übergabe an das Departement Schule und Sport «effort14+», Massnahme 1.052 |
Übrige Geschäfte |
2013.97 |
Verzicht auf die Stipendien für Wiedereinsteigerinnen ab 1.1.2014 «effort14+», Massnahme 1.002 |
Übrige Geschäfte |
2013.95 |
Revision der kommunalen Abstellplatzverordnung vom 27. Oktober 1986; Motion R. Diener (Grüne/AL), Ch. Ulrich (SP), B. Meier (GLP) und L. Banholzer (EVP/EDU) betreffend Revision der kommunalen Parkplatz-Verordnung (PP-VO) |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.57 |
Anpassungen in der Bewilligungspraxis für Parkplätze aufgrund neuer Erkenntnisse |
Interpellation |
2013.67 |
Öffnungszeiten öffentlicher Bäder |
Schriftliche Anfrage |
2013.85 |
Biorender AG - Zahlungen trotz Referendum? |
Dringliche Interpellation |
2013.36 |
Planungszone Neuhegi / Querung Grüze / Kapazität St. Gallerstrasse |
Interpellation |
2011.102 |
Projekt Nr. 19152 «Realisierung eines zweiten Rechenzentrums»: Investitionskredit von Fr. 870'000.-- und jährlich wiederkehrender Kredit für Betriebskosten von Fr. 770'000.-- zu Lasten der Laufenden Rechnung |
Kreditantrag |
2012.81 |
Kommunale Volksinitiative «Stiftung für bezahlbaren Wohn- und Gewerberaum» |
Volksinitiative |
2013.92 |
Planungszone Neuhegi-Grüze: - Änderung der kommunalen Richtplanung / - VII. Nachtrag zur Bau- und Zonenordnung / - Festsetzung des Ergänzungsplans «Neuhegi-Grüze» / - Festsetzung des öffentlichen Gestaltungsplans «Umfeld Grüze» /- Festsetzung des öffentlichen Gestaltungsplans «Umfeld Hegi» |
Übrige Geschäfte |
2013.61 |
"Amigo-System" bei der PK Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2013.66 |
Gebundene Kosten transparent ausweisen |
Schriftliche Anfrage |
2013.93 |
«effort 14+», Massnahme Nr. 5.006 (PG Volksschule): Erlass der revidierten Verordnung über die Schulzahnpflege der Stadt Winterthur |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.35 |
„Soll die Stadt weiterhin Leistungen für Nicht-Winterthurer/innen subventionieren?“ |
Interpellation |
2013.91 |
Voranschlag 2014 und Festsetzung des Steuerfusses (GGR-Nr. 2013-091) |
Übrige Geschäfte |
2013.60 |
Energiestadt Winterthur: Taten statt Worte |
Schriftliche Anfrage |
2011.111 |
Vernehmlassungsfristen |
Postulat |
2013.90 |
Parkierungsregime Wartstrasse / Eulachhallen und weiteres Umfeld |
Postulat |
2013.56 |
Unterlagen Baustellensicherheit für Langsamverkehr |
Schriftliche Anfrage |
2013.84 |
Kredit von CHF 4.725 Mio. für den Bau einer temporären Wohnsiedlung für Asylsuchende an der Grüzefeldstrasse |
Kreditantrag |
2011.60 |
Kredit von CHF 1'626'000 für die Neuerstellung eines Ökonomiegebäudes (Laufstall für Milchkühe) für den Pachtbetrieb Weierstrasse 47, 8405 Winterthur |
Kreditantrag |
2013.79 |
Jährlicher Kredit von CHF 95'000 für die Mobile Sozialarbeit Winterthur SUBITA |
Kreditantrag |
2012.25 |
Einzelinitiative R. Peter betr. Lärmschutz entlang der A1-Umfahrung um Winterthur |
Einzel- / Behördeninitiative |
2013.80 |
Jährlicher Kredit von CHF 275'000 für die Mobile Jugendarbeit Winterthur (Mojawi) |
Kreditantrag |
2013.81 |
Kommunale Nutzungsplanung: Festsetzung öffentl. Gestaltungsplan "Sulzerareal Werk, 1", VI. Nachtrag zur BZO (Textteil), Änderung Art. 51 + 53, neue Zentrumszone Z5 mit Gestaltungsplanpflicht im Gebiet "Sulzerareal Werk 1" |
Übrige Geschäfte |
2013.82 |
effort14+ Massnahme Nr. 3.013: Änderung der Verordnung über die Gebühren im Bauwesen 2013 (Nachtrag I) |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.83 |
Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze – Kenntnisnahme des Planungsberichts und der Linienführung |
Übrige Geschäfte |
2013.78 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kommission zur Förderung des öffentlichen Verkehrs anstelle des zurückgetretenen J. Würgler (SP) für den Rest der Amstdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.77 |
Definitiver Betriebskredit für die bewachte Velostation am Hauptbahnhof Winterthur |
Kreditantrag |
2013.73 |
Nutzungsplanung: Baulinienrevisionspaket 2013: Revision, Neufestsetzung und Aufhebung von verschiedenen Verkehrsbaulinien |
Übrige Geschäfte |
2013.15 |
Anzahl Auto-Parkplätze im Stadtzentrum sowie deren Auswirkungen auf die Belastung der städtischen Hauptstrassen |
Interpellation |
2013.17 |
Pensionskasse der Stadt Winterthur: Retrozessionen und Vermögensverwaltung |
Interpellation |
2013.71 |
OpenSource in der Verwaltung, von München lernen |
Schriftliche Anfrage |
2013.72 |
Erlass einer Verordnung über die Bearbeitung von besonderen Personendaten |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.50 |
Längst fälliger Bedarfsdeckung subventionierter Kita-Plätze |
Schriftliche Anfrage |
2013.70 |
Wahl einer neuen Leitung der Finanzkontrolle Winterthur für die Amtsdauer 2014/2017 anstelle des zurückgetretenen G. Ludwig |
Wahl |
2013.68 |
Reorganisation Fürsorgebehörde: X. Nachtrag zur Gemeindeordnung vom 26. November 1989 und Genehmigung der Geschäftsordnung der Sozialhilfebehörde vom 10. Juli 2013 |
Verordnung / Rechtserlass |
2013.69 |
Änderung der Nutzungsplanung: Umzonung Zeughausareal Nord |
Übrige Geschäfte |
2013.45 |
Entwicklung der Vermögenssteuer auf Vermögen über 2 Millionen Franken |
Schriftliche Anfrage |
2013.34 |
Kulturland-Initiative: Umsetzung im Planungs- und Baugesetz speziell im Gebiet Gotzenwil |
Schriftliche Anfrage |
2013.3 |
Glockenläuten: Tradition und Ruhebedürfnis |
Interpellation |
2012.114 |
Asylbewerber mit Status N |
Interpellation |
2013.4 |
Kunstankäufe |
Interpellation |
2013.65 |
Kredit von Fr. 920'000.-- für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Aufwertung des Strassenraumes für den Langsamverkehr Breitestrasse, Abschnitt Breiteplatz bis Langgasse |
Kreditantrag |
2013.16 |
Strassenlärmsanierung |
Interpellation |
2013.54 |
Neue Leistungsvereinbarung zur touristischen Standortpromotion zwischen der Stadt Winterthur und dem Verein Winterthur Tourismus / Wiederkehrender Kredit von Fr. 490'000.-- |
Vertrag / Vereinbarung |
2013.55 |
Kredit von Fr. 1.67 Mio. für den Bau einer Kunstrasenfläche auf der Sportanlage Schützenwiese |
Kreditantrag |
2013.27 |
Tempo des Wachstums, Kosten und Steuerbelastung |
Schriftliche Anfrage |
2013.31 |
Sammlung Briner und Kern |
Schriftliche Anfrage |
2013.29 |
Beteiligung von Stadtwerk an der Swiss Fibre Net AG |
Schriftliche Anfrage |
2012.118 |
Mehr Diversität bei der Rekrutierung der Stadtpolizei |
Interpellation |
2013.53 |
Kredit von Fr. 27'100'000.-- für den Neubau der Gleisquerung Stadtmitte 2. Etappe |
Kreditantrag |
2012.113 |
Familienergänzende Kinderbetreuung: Förderung der Qualität |
Interpellation |
2013.52 |
Tätigkeitsbericht 2012 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2013.51 |
Jährlich wiederkehrender Kredit für die Miete von zwei Turnhallen in der Halle 194, Kesselschmiede 37, Winterthur zur Behebung des Turnhallenmangels in den Schulkreisen Stadt und Töss voraussichtlich ab Schuljahr 2015/16 |
Kreditantrag |
2012.115 |
Führungsvorgaben bei Informatikinvestitionen |
Interpellation |
2013.49 |
Frühförderung in der Stadt Winterthur: Jährlich wiederkehrender Kredit von Fr. 350'000.-- ab 2014 und Aufnahme als Regelangebot der Stadt Winterthur |
Kreditantrag |
2012.116 |
Zivildienstleistende an den Winterthurer Schulen |
Interpellation |
2013.48 |
Ombudsstelle Winterthur; Jahresbericht 2012 |
Übrige Geschäfte |
2011.15 |
Revision der kommunalen Parkplatzverordnung (PP-VO) |
Motion |
2012.44 |
Offenlegung von Interessenbindungen |
Beschlussantrag |
2013.46 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurückgetretenen M. Zeugin (GLP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.47 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle der zurückgetretenen Ch. Benz-Meier (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.40 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2013/2014 |
Wahl |
2013.41 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2013/2014 |
Wahl |
2013.42 |
Wahl einer Stimmenzählerin / eines Stimmenzählers für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.43 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2013/2014 |
Wahl |
2013.44 |
Ermächtigung zum Verkauf diverser Grundstücke auf dem Areal Frauenfelderstrasse, Oberwinterthur, an die SBB für den Ausbau des SBB-Unterhaltswerks und Investitionsbeitrag von maximal Fr. 1 Mio. für die Verlängerung der bestehenden Fuss- und Radwegunterführung «Schooren» |
Kreditantrag |
2013.38 |
Ehrliche Sozialhilfeempfänger schützen |
Postulat |
2010.97 |
Leitlinien und Strategie Stadtwerk Winterthur |
Postulat |
2013.13 |
Transparenz bei befristeten Stellen in der Stadtverwaltung |
Budgetpostulat |
2013.11 |
Studentisches Wohnen in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2013.12 |
Sauberkeit des öffentlichen Raums |
Budgetmotion |
2013.14 |
Transparenz bei externen Beratungen |
Budgetpostulat |
2013.37 |
Lohnabrechnungen, Stadtinfo und sonstige Publikationen per E-Mail |
Postulat |
2013.32 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2012 |
Übrige Geschäfte |
2013.33 |
Abnahme Geschäftsbericht 2012 |
Übrige Geschäfte |
2013.30 |
Spezialkommission zur Vorbereitung der Neubesetzung Leitung Finanzkontrolle (sFK): Festlegung der Kommissionsgrösse, Wahl der Mitglieder und des Präsidenten / der Präsidentin |
Wahl |
2012.103 |
Flaggen an öffentlichen Schulen |
Interpellation |
2013.28 |
Abnahme der Jahresrechnung 2012 |
Übrige Geschäfte |
2013.5 |
Erlass einer revidierten Verordnung über die Finanzkontrolle der Stadt Winterthur (Finanzkontrollverordnung) / Umsetzung der Motion betr. Wahl der Leitung der Finanzkontrolle der Stadt Winterthur |
Verordnung / Rechtserlass |
2012.104 |
Winterthur mit der Bevölkerung zusammen weiter entwickeln |
Interpellation |
2013.26 |
Zusammenschluss von Kunstverein und Villa Flora |
Vertrag / Vereinbarung |
2013.19 |
Demokratie stärken: Liste der Kandidierenden bei Exekutivwahlen |
Motion |
2013.25 |
Objektkredit von Fr. 12 Mio. (exkl. MWSt.) für die Beschaffung und Erstellung einer Heizzentrale mit Wärmeverbund im Quartier Waser in Winterthur zu Lasten des Rahmenkredites Nr. 20 433 |
Kreditantrag |
2013.21 |
Informationen zu Projekten die mit dem Budget bewilligt werden |
Motion |
2013.22 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen St. Schär (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.23 |
Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle des zurückgetretenen St. Schär (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.24 |
Gewährung zweier Darlehen von max. Fr. 700‘000.-- und max. Fr. 800‘000.-- an die Biorender AG sowie Vergütung eines erhöhten ökologischen Mehrwerts |
Kreditantrag |
2013.1 |
Kostenvergleich Linux-Opensource- / Windowsserver |
Schriftliche Anfrage |
2012.112 |
Winterthur als Tor zum Wirtschaftsraum Nordostschweiz |
Schriftliche Anfrage |
2012.84 |
Weiterbildung der Lehrkräfte während Unterrichtszeiten |
Interpellation |
2013.8 |
Kenntnisnahme des Berichts über die 1. Phase der Umsetzung des Leitbilds und des Konzepts Frühförderung der Stadt Winterthur von Juli 2009 bis Oktober 2012 |
Übrige Geschäfte |
2013.9 |
Revision räumlicher kommunaler Energieplan für die Wärmeversorgung von 1998 |
Übrige Geschäfte |
2013.10 |
Verpflichtungskredit-Abrechnungen 2012 |
Übrige Geschäfte |
2013.6 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission (BüK) anstelle der zurückgetretenen U. Meier (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2013.7 |
WinCity: Jährlich wiederkehrender Kredit für die Miete der Grossraumhallen und Aussengarderoben inkl. Materialmagazine in der Gesamthöhe von Fr. 498'120.-- |
Kreditantrag |
2013.2 |
Biorender |
Dringliche Interpellation |
2012.68 |
Timeoutplazierungen |
Interpellation |
2012.69 |
Nachteilausgleich Dyslexie |
Interpellation |
2012.70 |
Gestaltungsermessen der Baubehörde Winterthur |
Interpellation |
2012.102 |
Parkierungskonzept Private Parkplätze Altstadt |
Schriftliche Anfrage |
2012.121 |
Kredit von Fr. 780'000.-- für die Neugestaltung des Knotens Schlosstalstrasse/Wieshofstrasse |
Kreditantrag |
2012.120 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) anstelle der zurückgetretenen Ch. Leupi (SVP) und Ch. Ulrich (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.67 |
Sicherheit im öffentlichen Raum |
Interpellation |
2012.107 |
Gleichstellung im Kader der Stadtverwaltung durch Förderung von Teilzeitarbeit und Frauenquoten |
Schriftliche Anfrage |
2012.64 |
Baustellensicherung auf Winterthurer Strassen |
Interpellation |
2012.117 |
Überführung des Theaters Winterthur in eine gemeinnützige Trägerschaft |
Motion |
2012.82 |
Beschaffungspraxis Berufsbekleidung |
Schriftliche Anfrage |
2012.111 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurücktretenden D. Oswald (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.83 |
Nachfrage zum Nutzen von Videoüberwachung |
Schriftliche Anfrage |
2012.101 |
Erhöhung Altersheim-Taxen im Provisorium Adlergarten während der Umbauphase |
Schriftliche Anfrage |
2012.110 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission Berufsvorbereitungsjahre (BVJ) anstelle der zurückgetretenen U. Mäder (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.100 |
Abstimmung über das Glasfasernetz im November 2012 |
Schriftliche Anfrage |
2012.90 |
Nachtrag zum Voranschlag 2013: «Novemberbrief 2013» |
Übrige Geschäfte |
2011.11 |
Verkehrssicherheit auf Schulwegen |
Postulat |
2011.12 |
Sportlich zum Sport oder ohne Auto zum Sport |
Postulat |
2012.109 |
Kunst und Natur am Bau |
Postulat |
2010.128 |
Familien- und Schulergänzende Kinderbetreuung: Anreizwirkung überprüfen |
Postulat |
2010.98 |
Ausrückgebühren und Kostenauferlegung für Einsätze der Stadtpolizei Winterthur |
Postulat |
2011.13 |
Gymnasiumsaufnahmeprüfungsvorbereitung |
Postulat |
2010.112 |
Erweiterung Bahnhof Grüze mit Haltekanten an Frauenfelderlinie (Grüze Nord) |
Postulat |
2012.108 |
Kenntnisnahme «Leitbild der Stadt Winterthur für die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen» |
Übrige Geschäfte |
2011.14 |
Mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich |
Postulat |
2012.39 |
Blockflötenunterricht |
Interpellation |
2012.40 |
Mängel in der Inventarführung |
Interpellation |
2012.106 |
Beteiligung der Stadt Winterthur an der "Swisspower Renewables AG" mit Fr. 25'000'000.-- |
Kreditantrag |
2012.105 |
Mehr Beiträge aus dem Lotteriefonds für soziale und kulturelle Institutionen und Projekte in Winterthur |
Postulat |
2012.3 |
Veloquerung beim Bahnhof Grüze, Anbindung an Veloschnellroute |
Dringliches Postulat |
2012.32 |
Ressourcenverteilung Speziallehrkräfte in der Volksschule |
Interpellation |
2012.97 |
Erhöhung des jährlichen Beitrags von Fr. 20'000.-- auf Fr. 40'000.-- aus der laufenden Rechnung für den Verein Benevol Winterthur |
Kreditantrag |
2012.98 |
Wiederkehrender Zusatzkredit von Fr. 150'000.-- für eine Subventionserhöhung zugunsten des Musikkollegiums Winterthur (Produktegruppe Subventionierte Institutionen und Beiträge an Dritte, Kostenstelle 157000) |
Kreditantrag |
2012.99 |
Pensionskasse der Stadt Winterthur: Verselbstständigung und Sanierung |
Übrige Geschäfte |
2012.74 |
Naturverachtende Bachbett-Ausbaggerung |
Schriftliche Anfrage |
2012.96 |
Kredit von Fr. 800'000.-- inkl. MWST für die Weiterführung der Projektierungs- und Ausführungskoordination sowie der Öffentlichkeitsarbeit und der Gesamtleitung der Masterplanung Stadtraum Bahnhof |
Kreditantrag |
2012.95 |
Wahl eines Mitgliedes der Kommission zur Förderung des öff. Verkehrs anstelle des zurückgetretenen R. Diener (Grüne) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.92 |
Wahl eines Mitgliedes der Bürgerrechtskommission anstelle des zurückgetretenen H. Iseli (EDU) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.93 |
Staatsvertrag, Pistenausbau und Brüttemer Tunnel |
Dringliche Interpellation |
2012.90 |
Voranschlag 2013 und Festsetzung des Steuerfusses - Integrierter Aufgaben- und Finanzplan 2014 - 2016 (IAFP)(GGR-Nr. 2012-090) |
Übrige Geschäfte |
2012.91 |
Kredit von Fr. 600'000.-- für einen Fuss- und Veloweg «Rund um Winterthur» |
Kreditantrag |
2012.19 |
Steueramnestie |
Interpellation |
2012.87 |
Ermächtigung zum Verkauf des Grundstückes Kat. Nr. 529 (kleine Zeughauswiese) und zur Ausübung von Vor- und Rückkaufsrechten sowie einer Kaufsoption für die Liegenschaft Kat. Nr. 1967 (Zeughausareal Süd) |
Übrige Geschäfte |
2012.88 |
Kredit von Fr. 1,660 Mio. für die Aktualisierung der ICT -Infrastruktur in den Sekundarschulen und jährlich wiederkehrender Kredit von Fr. 142'180.-- für deren Nutzung |
Kreditantrag |
2012.89 |
Änderung der Nutzungsplanung: Umzonung Zeughausareal, Revision Gewässerabstandslinie Mattenbach; Revision der Verkehrsbaulinie Mattenbachweg |
Übrige Geschäfte |
2012.85 |
Identifizierung gegenüber Blinden |
Postulat |
2012.86 |
Schnellere energetische Erneuerung der Gebäude |
Motion |
2012.18 |
Umteilung aus auswärtigen Sonderschulen in die ISR |
Interpellation |
2012.63 |
Wohnen und Arbeiten auf der überdachten Autobahn |
Schriftliche Anfrage |
2012.59 |
Nutzen von Videoüberwachung |
Schriftliche Anfrage |
2012.80 |
Ergänzung des Wahlbüros für den Rest der Amtsdauer 2010 - 2014 |
Wahl |
2012.79 |
Tätigkeitsbericht 2011 des Datenschutzbeauftragten |
Übrige Geschäfte |
2012.37 |
Zulassung von Segways (Stehroller) |
Schriftliche Anfrage |
2012.38 |
Öffentliche Infrastruktur für den neuen Stadtteil "Werk 1" |
Schriftliche Anfrage |
2010.87 |
Kostenreduktion Dienstfahrten |
Postulat |
2012.77 |
Änderung der Nutzungsplanung: Wertgleicher Ersatz der Umzonung Schulhaus Zinzikon im Umfeld des Schulhauses Wallrüti |
Übrige Geschäfte |
2012.75 |
Beteiligung der Stadt Winterthur an der ZAV AG (Zürcher Abfallverwertungs AG) |
Vertrag / Vereinbarung |
2012.76 |
Kredit von Fr. 1'273''700 für das Projekt "Neugestaltung der Stadtbus-Haltestellen" |
Kreditantrag |
2012.71 |
Mehr freie Fahrt für den Bus in Winterthur |
Motion |
2012.72 |
Gestaltungsplan mit gemeinnützigem Wohnanteil |
Motion |
2012.73 |
Erhaltung der Gartenstadt-Quartiere |
Motion |
2012.66 |
Ludothek in Seen |
Dringliche Interpellation |
2012.26 |
Sicherheit in Winterthurer Schulhäusern |
Schriftliche Anfrage |
2012.29 |
"Universal Periodic Review" (UPR) in Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2012.65 |
Einführung eines Mobilitätsmanagements in der Stadtverwaltung; VII. Nachtrag des Personalstatuts vom 12. April 1999 |
Verordnung / Rechtserlass |
2012.28 |
Energieverbrauch und CO2-Produktion der Hallenbäder |
Schriftliche Anfrage |
2012.30 |
City WLAN |
Schriftliche Anfrage |
2012.31 |
S-Bahn Haltestelle Oberseen |
Schriftliche Anfrage |
2011.16 |
Anpassung der Materialisierungsvorschriften in den Erhaltungszonen |
Motion |
2012.17 |
Bebauungsdichte und Potential in den Stadtgrenzen von Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2012.22 |
Hospiz Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2011.128 |
Übergangslösung temporäre Veloabstellplätze am HB Winterthur |
Interpellation |
2011.124 |
Fortführung hauswirtschaftliche Fortbildungskurse |
Interpellation |
2012.16 |
Rolle von Winterthur im Rahmen der Gemeindefusionen |
Schriftliche Anfrage |
2012.61 |
Investitionsbeitrag von Fr. 1'000'000.-- an den Neubau des Hangars Hegmatten |
Kreditantrag |
2012.62 |
Wiederkehrender Kredit von Fr. 225'000.-- für den Unterhalt und den Betrieb der erneuerten und erweiterten Bibliothek Hegi in Neuhegi ab 2013 / Erhöhung des Globalkredits der Produktegruppe Bibliotheken (Kostenstelle 155 000) |
Kreditantrag |
2011.123 |
Anstellungsverhältnis von städtischem Reinigungspersonal |
Interpellation |
2011.99 |
Abschaffung der Bewilligungspflicht für Kleinstbauten |
Beschlussantrag |
2012.36 |
Heimärzte in Winterthurer Alterszentren |
Dringliche Interpellation |
2012.60 |
Erschliessungskonzept Industrieareal Pünten / Frauenfelderstrasse: Zustimmende Kenntnisnahme neuer Knoten mit Lichtsignalanlage |
Übrige Geschäfte |
2012.27 |
Theater Winterthur scheut bei "Globalen Herausforderungen" weder Mühen noch Kosten? Politisches Wagnis oder künstlerische Freiheit? |
Schriftliche Anfrage |
2012.58 |
Wahl von drei Mitgliedern in den Stiftungsrat Winterthur – La Chaux-de- Fonds für die Amtsdauer 2012/2016 |
Wahl |
2012.52 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2012/2013 |
Wahl |
2012.53 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2012/2013 |
Wahl |
2012.54 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2012/2013 |
Wahl |
2012.55 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle der zurückgetretenen O. Seitz (SP) und Ch. Baumann (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.56 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen A. Daurù (SP) und J. Lisibach (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.57 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen B. Helbling (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2012.46 |
Erlass einer neuen Taxiverordnung: Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 8. Dezember 2016 betreffend Taxiverordnung |
Verordnung / Rechtserlass |
2012.42 |
Mehr Jobs, schönere Altstadt dank Autos im Parkhaus - auch im Norden! |
Postulat |
2012.43 |
Kreditvorlage für die städtebauliche Aufwertung und die Steigerung der Aufenthaltsqualität auf dem Museumsplatz |
Motion |
2012.45 |
Kommunale "Volksinitiative zur demokratischen Kontrolle von Überwachungseinrichtungen" |
Volksinitiative |
2012.47 |
Objektkredit von CHF 67'400'000 für den Bau eines Fiber to the Home-Glasfasernetzes in Winterthur in Kooperation mit Swisscom |
Kreditantrag |
2012.48 |
Vorzeitige Einführung von HRM2 in der Stadt Winterthur als Pilotgemeinde, Genehmigung der Projektvereinbarung mit dem Kanton |
Übrige Geschäfte |
2012.49 |
Umzonung Busdepot Deutweg, Umzonung Busdepot Grüzefeld, Änderung des Ergänzungsplanes mit der Festsetzung der Empfindlichkeitsstufen gemäss Lärmschutzverordnung, Änderung des kommunalen Richtplanes "Verkehrsplan 1 - öffentlicher Verkehr" und Änderung des kommunalen Richtplantextes |
Übrige Geschäfte |
2011.110 |
Sanierung der städtischen Pensionskasse |
Interpellation |
2012.50 |
Teilausbau Schulsozialarbeit: Zusatzkredit von einmalig Fr. 250'000.-- für das Jahr 2012 und wiederkehrend Fr. 500'000.-- ab dem Jahr 2013 |
Kreditantrag |
2012.51 |
Kredit von CHF 620'000 für die nicht gebundenen Kosten der Sanierung der Liegenschaften Talwiesenstrasse 14 und 16-18, 8404 Winterthur |
Kreditantrag |
2012.4 |
Beteiligungen an Aktiengesellschaften |
Schriftliche Anfrage |
2011.109 |
Verkehrslenkung bzw. Lichtsignalsteuerung an Knoten unter dem Gesichtspunkt der Buspriorisierung |
Interpellation |
2012.34 |
Abnahme Geschäftsbericht 2011 |
Übrige Geschäfte |
2012.35 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2011 |
Übrige Geschäfte |
2011.96 |
Taxen in Winterthurer Alters- und Pflegeheimen |
Interpellation |
2012.23 |
Abnahme der Jahresrechnung 2011 |
Übrige Geschäfte |
2012.24 |
Kredit von Fr. 1'440'000 für die Weiterführung der gemischtwirtschaftlichen Standortförderung Region Winterthur in den Jahren 2013 - 2015 |
Kreditantrag |
2011.95 |
Innovationspark (Innopark) in Winterthur? |
Interpellation |
2012.20 |
Wahl einer Ombudsperson für die Amtsdauer 2012/2016 |
Wahl |
2012.21 |
Kredit von Fr. 280'000.-- für die Umsetzung der Tempo-30-Zone Flüeli-/Wartstrasse |
Kreditantrag |
2011.127 |
Reorganisation des Schulärztlichen Dienstes: Kündigung aller Schulärztinnen und -ärzte |
Schriftliche Anfrage |
2012.15 |
Kommunale Nutzungsplanung: Festsetzung des öffentlichen Gestaltungsplans "Areal Lagerplatz" und V. Nachtrag zur Bau- und Zonenordnung: Änderung von Art. 1, 46, 50, 51, 53 (neue Zentrumszone Z5 mit Gestaltungsplanpflicht) |
Übrige Geschäfte |
2011.85 |
Büroräumlichkeiten Kreisschulpflege |
Interpellation |
2012.13 |
Rahmenkredit von Fr. 40'000'000.-- für den Bau von Anlagen durch das Geschäftsfeld Energie-Contracting (EC) von Stadtwerk Winterthur |
Kreditantrag |
2012.14 |
Nutzungsplanung: Baulinienrevisionspaket 2011: Revision, Neufestsetzung und Aufhebung von verschiedenen Verkehrsbaulinien |
Übrige Geschäfte |
2009.130 |
Busverbindung zu den Aussenwachten Stadel, Grundhof und Ricketwil |
Motion |
2011.122 |
Einbau einer Solaranlage auf dem städtischen Landwirtschaftsbetrieb an der Gusslistrasse 30 in Reutlingen |
Schriftliche Anfrage |
2012.11 |
Spezialkommission Pensionskasse: Festlegung der Kommissionsgrösse und Wahl der Mitglieder |
Wahl |
2012.12 |
Wahl eines Präsidenten / einer Präsidentin der Spezialkommission Pensionskasse |
Wahl |
2012.9 |
Genereller Wasserbauplan: Zustimmende Kenntnisnahme |
Übrige Geschäfte |
2012.10 |
Nutzungsplanung: Umzonung Gebiet Schützenweiher in Erholungszone E2, Neufestsetzung Waldabstandslinie |
Übrige Geschäfte |
2011.108 |
Städtebauliche Aspekte Querung Grüze |
Schriftliche Anfrage |
2011.121 |
Rotationsgewinne |
Schriftliche Anfrage |
2012.5 |
Trassee-Studie für Winti Tram |
Postulat |
2012.6 |
Masterplan Stadtentwicklung Winterthur |
Motion |
2011.115 |
Verlegung Postagentur |
Schriftliche Anfrage |
2012.8 |
IV. Nachtrag zur Bau- und Zonenordnung: Änderung von Art. 41, 42 und 43 (Sonderbauvorschriften für Besondere Siedlungen) |
Verordnung / Rechtserlass |
2012.7 |
Erlass einer Verordnung über die Besoldung der städtischen Lehrpersonen |
Verordnung / Rechtserlass |
2012.1 |
Wahl von 3 Vollmitgliedern und davon 1 Mitglied in den Vorstand des Vereins Stadtfest 2014 |
Wahl |
2012.2 |
Wahl eines Vorstandsmitgliedes des Vereins Standortförderung Region Winterthur |
Wahl |
2011.135 |
I. Nachtrag zur Allgemeinen Polizeiverordnung (Bestimmungen über die Nutzung des öffentlichen Grundes), Umsetzung und Abschreibung der Motion P. Rütimann (FDP), GGR-Nr. 2008/089 |
Verordnung / Rechtserlass |
2011.69 |
Preisvergleiche der Materialverwaltung |
Interpellation |
2011.101 |
Versprayte öffentliche Bauten |
Schriftliche Anfrage |
2011.133 |
Volksinitiative "Mehr Sicherheit für die Grossstadt Winterthur" / Ablehnung der Initiative und Gegenvorschlag in der Form der allgemeinen Anregung |
Volksinitiative |
2011.134 |
Änderung der Nutzungsplanung und des kommunalen Richtplans Siedlung und Landschaft: Einzonung Untere Vogelsangstrasse |
Übrige Geschäfte |
2011.73 |
Stimm- und Wahlbeteiligung junger Stimm- und Wahlberechtigter fördern |
Interpellation |
2011.74 |
Mit ÖV ins Technorama |
Interpellation |
2011.75 |
Autobahnausfahrten Winterthur |
Interpellation |
2011.70 |
Reduktion der Velodiebstähle dank GPS Lockvogel Velos |
Interpellation |
2011.94 |
Kosten des Klimawandels für Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2011.129 |
Kredit von Fr. 500'000 für die Erstellung des Durchgangsplatzes für Fahrende an der Deponiestrasse in Oberwinterthur |
Kreditantrag |
2011.130 |
Kredit von Fr. 250'000.-- für den Bau eines provisorischen Zirkusplatzes auf der grossen Zeughauswiese |
Kreditantrag |
2011.131 |
Kredit von Fr. 350'000.- für den Ausbau des Fuss- und Radwegs längs Töss, Abschnitt Siedlung Hard bis Johannes-Beugger-Strasse |
Kreditantrag |
2011.132 |
Kredit für den Bau der Überdachung des Freibades Geiselweid |
Kreditantrag |
2011.77 |
Kunst am Bau |
Interpellation |
2011.89 |
Parkplatzpolitik in den Zentrumszonen |
Schriftliche Anfrage |
2011.92 |
Gratisparkplätze im Wald |
Schriftliche Anfrage |
2011.93 |
Glasfaser-Kooperation mit Swisscom |
Schriftliche Anfrage |
2011.125 |
Gesundheitsstadt |
Postulat |
2011.76 |
Aktionen gegen das Littering |
Interpellation |
2011.116 |
Wahl von zwei Mitgliedern in die Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen Ch. Denzler (FDP) und W. Schurter (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.117 |
Wahl einer Präsidentin / eines Präsidenten der Sachkommission Soziales und Sicherheit anstelle der zurückgetretenen Ch. Denzler (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.118 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen F. Helg (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.119 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen F. Albanese (CVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.120 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle des zurückgetretenen D. Schneider (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.114 |
Jährlicher Betriebsbeitrag von CHF 80'000 für die Jahre 2012 - 2015 an den Verein für Aidsprävention und Sexualpädagogik für den Betrieb der Fachstelle "liebesexundsoweiter, aids-info&sexualpädagogik" (=> ursprüngliche Nr. 2008-010-2) |
Kreditantrag |
2011.90 |
Voranschlag 2012: GGR Weisung zum Novemberbrief 2012 |
Übrige Geschäfte |
2011.113 |
Kredit für die Durchführung des Stadtfestes 2014 |
Kreditantrag |
2011.112 |
MIV Querung Grüze |
Postulat |
2011.107 |
Einzelinitiative R. Zbinden betr. Wohnraum für alle |
Einzel- / Behördeninitiative |
2011.106 |
Kredit von CHF 3'425'000 für den Neubau einer beleuchteten, behindertengerechten Rad- und Gehwegverbindung von In der Euelwies bis zur Espenstrasse |
Kreditantrag |
2011.105 |
Kredit von CHF 1'360'000 zur Gründung und Beteiligung an der Kompogas Winterthur AG |
Kreditantrag |
2011.100 |
Entwicklung der Wegzeiten pro Transportart |
Postulat |
2011.103 |
Objektkredit von zusammen CHF 1'000'000 für den Umbau und die Instandstellung der Knoten Neuwiesenstrasse / Wülflingerstrasse und Neuwiesenstrasse / Schützenstrasse |
Kreditantrag |
2011.104 |
Sondernutzungsplanung: Festsetzung des öffentlichen Gestaltungsplans "Sport- und Freizeitanlage Reitplatz" |
Übrige Geschäfte |
2011.46 |
Ladenöffnungszeiten im Detailhandel in Winterthur |
Interpellation |
2011.97 |
Rahmenkredit von CHF 90'000'000 für den Kauf oder die Beteiligung an Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie |
Kreditantrag |
2010.88 |
Betreuungsgutscheine für Kinderkrippen |
Motion |
2011.98 |
Tandem-Lösung für den Bau der Parkhäuser Teuchelweiher und Lind |
Übrige Geschäfte |
2011.37 |
Wohnschutz und Massnahmen gegen den Durchgangsverkehr |
Interpellation |
2011.38 |
Instrument "Prioritätenordnung Wohnschutzmassnahmen" |
Interpellation |
2011.91 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bau und Betriebe anstelle des zurückgetretenen E. Wettstein (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.71 |
Sperrung der Rychenbergstrasse |
Schriftliche Anfrage |
2011.36 |
Nutzung von leerstehenden Liegenschaften |
Interpellation |
2011.72 |
Kantonale Praxis zum Abbau des Eigenkapitals |
Schriftliche Anfrage |
2011.86 |
Wahl eines Mitgliedes in die Aufsichtskommission anstelle des zurückgetretenen P. Kyburz (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.87 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Soziales und Sicherheit für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.88 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurücktretenden S. Näf (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.19 |
Neuerungen bei der Berechnung der Parkplatzzahlen im Baubewilligungsverfahren |
Interpellation |
2011.65 |
Projekt NoTox-Alkoholintoxikation |
Schriftliche Anfrage |
2011.66 |
Welche Strategie verfolgt der Stadtrat zur Strombeschaffung? |
Schriftliche Anfrage |
2010.15 |
Schaffung der Rechtsgrundlage für Betretungsverbote für Straftäter |
Postulat |
2011.68 |
Aufräumen der Bushaltestelle Zinzikon |
Schriftliche Anfrage |
2011.55 |
Schriftlichen Anfrage betr. "Wie viel Eigenkapital braucht die Stadt Winterthur?" |
Schriftliche Anfrage |
2011.84 |
Förderprogramm im Gebäudebereich - Festlegung der Gebührenhöhe und des Verwendungszwecks |
Übrige Geschäfte |
2010.7 |
Konzept zur Veloparkierung rund um den Hauptbahnhof |
Postulat |
2011.82 |
Zustimmende Kenntnisnahme des städtischen Gesamtverkehrskonzepts (sGVK) |
Übrige Geschäfte |
2011.83 |
Einzelinitiative in Sachen Rahmenkredit "Stadtraum Bahnhof" |
Einzel- / Behördeninitiative |
2011.81 |
Wahl eines 2. Vizepräsidenten / einer 2. Vizepräsidentin anstelle des zurücktretenden P. Kyburz (SP) für den Rest des Amtsjahres 2011/2012 |
Wahl |
2011.80 |
Wahl eines Stimmenzählers / einer Stimmenzählerin anstelle des zurückgetretenen A. Bosshart (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.8 |
Rund um Winterthur |
Interpellation |
2011.78 |
Ergänzung des Reglements über die Entschädigung an Behördenmitglieder vom 27. März 2006 mit einem II. Nachtrag |
Verordnung / Rechtserlass |
2011.79 |
II. Nachtrag zur Verordnung über den Finanzhaushalt der Stadt Winterthur (Finanzhaushaltsverordnung) vom 31.10.2005; neue Produktegruppenstruktur Departement Soziales |
Verordnung / Rechtserlass |
2011.44 |
Erweiterung des Service Public von Stadtwerk: Internet-Dienstleistungen |
Schriftliche Anfrage |
2011.45 |
Welche Strategie verfolgt der Stadtrat bei Biomasse und Biogas? |
Schriftliche Anfrage |
2011.6 |
Kundenumfrage Stadtbus |
Interpellation |
2009.134 |
Förderung von energetisch sehr sparsamen Gebäuden |
Postulat |
2011.9 |
Neue Wasserkrafttechnologie für die Nutzung der Töss und der Eulach |
Interpellation |
2011.33 |
Winterthur im Katastrophenfall |
Schriftliche Anfrage |
2011.34 |
Auflage an die Clubbesitzer in der Ausgehmeile |
Schriftliche Anfrage |
2011.35 |
Städtische Ausnüchterungszelle |
Schriftliche Anfrage |
2011.67 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurücktretenden A. Bosshart (FDP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2009.116 |
Sonnenenergie von städtischen Dächern |
Postulat |
2011.10 |
Weichen für die Stadtentwicklung von Winterthur |
Interpellation |
2010.133 |
Ausrichtung der Schulsozialarbeit |
Interpellation |
2011.7 |
Fokus: zweckmässige Bürostruktur |
Interpellation |
2010.126 |
Erhöhung der Sicherheit von Fussgängerstreifen |
Interpellation |
2010.134 |
ZIM (Zentrales Immobilienmanagement) wie weiter? |
Interpellation |
2011.63 |
Volksinitiative "WINERGIE 2050 - Winterthurs Energiezukunft ist erneuerbar": Ablehnung der Initiative und behördenverbindlicher Grundsatzbeschluss als Gegenvorschlag |
Volksinitiative |
2009.27 |
Kredit von CHF 56'260'000 für die Gesamtsanierung des Alterszentrums Adlergarten inkl. Kaufoption Provisorium |
Kreditantrag |
2010.68 |
OpenSource an der Oberstufe |
Dringliches Postulat |
2011.64 |
Kredit von CHF 56'260'000 für die Gesamtsanierung des Alterszentrums Adlergarten inkl. Kaufoption Provisorium |
Kreditantrag |
2011.56 |
Beitrag von CHF 1'500'000 für die Erweiterung des Technoramas (Jugendlabor) |
Kreditantrag |
2011.57 |
Kredit von CHF 12'500'000 für den Umbau und die Neugestaltung des Bahnhofplatzes Süd |
Kreditantrag |
2011.58 |
Objektkredit von CHF 1'300'000 für die Erstellung eines Werkhofs im Friedhof Rosenberg |
Kreditantrag |
2011.59 |
Kredit von CHF 1'500'000 für die Projektierung und Weiterbearbeitung von Teilprojekten sowie die Weiterführung der Planungs- und Projektierungskoordination Planungszone Neuhegi-Grüze |
Kreditantrag |
2011.61 |
Kredit von CHF 1'370'000 für die Neuerstellung eines Ökonomiegebäudes (Laufstall für Mutterkühe) für den Pachtbetrieb Taggenbergstrasse 76, 8408 Winterthur |
Kreditantrag |
2011.62 |
Kredit von CHF 1'400'000 für die Neuerstellung eines Ökonomiegebäudes (Laufstall für Milchkühe) für den Pachtbetrieb Gusslistrasse 30, 8404 Winterthur |
Kreditantrag |
2011.54 |
Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen St. Nyffeler (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.51 |
Wahl der 2. Vizepräsidentin / des 2. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2011/2012 |
Wahl |
2011.52 |
Wahl von zwei Mitgliedern der Aufsichtskommission anstelle der zurückgetretenen D. Schraft (Grüne) und R. Isler (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 (GGR-Nr. 2011-052) |
Wahl |
2011.53 |
Wahl eines Mitgliedes in die Bürgerrechtskommission anstelle der zurückgetretenen M. Meyer (SP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 |
Wahl |
2011.49 |
Wahl der Präsidentin / des Präsidenten für das Amtsjahr 2011/2012 |
Wahl |
2011.50 |
Wahl der 1. Vizepräsidentin / des 1. Vizepräsidenten für das Amtsjahr 2011/2012 |
Wahl |
2010.27 |
reduzierter Salz-Einsatz im Winterdienst - Holzspäne statt Splitt |
Postulat |
2009.111 |
Einführung eines Veloverleihsystems |
Postulat |
2010.109 |
Armut in Winterthur |
Interpellation |
2010.110 |
Mehr Biodiversität in Winterthur |
Interpellation |
2010.111 |
Verlustzeiten von öffentlichen Bussen in Winterthur |
Interpellation |
2011.22 |
Kapazitäten der Integrativen Förderung für leistungsfähige Schülerinnen und Schüler |
Budgetmotion |
2011.23 |
Neue Parlamentarische Zielvorgabe "Strom aus erneuerbaren Energien" |
Budgetmotion |
2011.24 |
Neue Parlamentarische Zielvorgabe "Preisband Fernwärme" |
Budgetmotion |
2011.25 |
Frontstunden der Polizei zur Brennpunktbewirtschaftung |
Budgetmotion |
2011.48 |
Änderung der Nutzungsplanung: Umzonung Areal für den Werkhof Scheidegg bei der Kehrichtverbrennungsanlage |
Übrige Geschäfte |
2011.47 |
Einführung Nachtspitex |
Postulat |
2010.21 |
Änderung der Richtplanung: Änderungen und Nachführungen des kommunalen Richtplanes - Siedlungs- und Landschaftsplan sowie Verkehrspläne 1 bis 4 (Revisionspaket) - Ergänzung mit Aufhebung Schlittellinie Köhlbergstrasse |
Übrige Geschäfte |
2011.43 |
Tätigkeitsbericht der Finanzkontrolle über das Jahr 2010 |
Übrige Geschäfte |
2011.5 |
Mindereinnahmen der Stadt Winterthur |
Schriftliche Anfrage |
2011.4 |
Dankesschreiben an zahlungskräftige SteuerzahlerInnen |
Schriftliche Anfrage |
2011.40 |
Investitionskredit von CHF 1.51 Mio. für den Einbau von Schulzimmern und Infrastrukturräumen im 2. Obergeschoss des Grüzehofs an der Rudolf Diesel-Strasse 10 sowie jährlich wiederkehrender Kredit von CHF 134'046 für Mietaufwendungen |
Kreditantrag |
2011.41 |
Gewährung eines grundpfandgesicherten Darlehens von CHF 3'031'170 an die Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen (GESEWO) für die Erstellung von subventionierten Wohnungen in der "Giesserei" |
Kreditantrag |
2011.42 |
Abnahme Geschäftsbericht 2010 |
Übrige Geschäfte |
2010.96 |
Betroffene des internationalen Zentrums für Leistungs- und Breitensport |
Interpellation |
2011.39 |
Mehr Lebens- und Wohnqualität mit Begegnungszonen |
Motion |
2011.32 |
Wahlempfehlung z.H. der Generalversammlung des Vereins Standortförderung Region W'thur betr. Wahl eines Vorstandsmitgliedes anstelle der zurücktretenden U. Bründler (CVP) |
Wahl |
2010.94 |
Stadträtliche Einschätzung zum Sozialhilfemissbrauch |
Interpellation |
2010.95 |
Zeughäuser Winterthur: Durchmischung als Wettbewerbsvorgabe |
Interpellation |
2011.18 |
Auswirkungen des künftigen Finanzausgleichs |
Dringliche Interpellation |
2010.127 |
Strompreis: Ist der Beitrag an die Stadtkasse Zeitgemäss und nützlich? |
Interpellation |
2011.30 |
Abnahme der Jahresrechnung 2010 |
Übrige Geschäfte |
2011.31 |
Kredit von CHF 2'500'000 für die Projektierung eines neuen Polizeigebäudes |
Kreditantrag |
2010.23 |
Änderung der Richtplanung: Ergänzung Richtplantext Teil Verkehr / Gegenvorschlag zur kommunalen Volksinitiative «zur Förderung der ÖV, Fuss- und Veloverkehrs in der Stadt Winterthur» |
Volksinitiative |
2011.1 |
Vollwerbung Gelenkbusse Stadtbus |
Schriftliche Anfrage |
2010.85 |
Strategie für Smart Grid und Smart Metering |
Interpellation |
2010.130 |
Qualitätssicherung im Fach «Religion und Kultur» |
Schriftliche Anfrage |
2011.28 |
Neuerlass der Verordnung über die Abgabe von Elektrizität |
Verordnung / Rechtserlass |
2011.29 |
V. Nachtrag zur Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Winterthur vom 27. April 1998 |
Verordnung / Rechtserlass |
2010.78 |
Videoüberwachung |
Interpellation |
2011.20 |
Mehr Sicherheit im öffentlichen Raum |
Postulat |
2010.131 |
Gastronomie-Angebot im Stadtgarten |
Schriftliche Anfrage |
2010.132 |
Kündigung von Landwirtschaftsland |
Schriftliche Anfrage |
2011.21 |
Temporeduktionen in Quartieren: Schliessung der Lücken |
Motion |
2011.26 |
Kommunale Nutzungsplanung: Zustimmung zum privaten Gestaltungsplan "Stuwo Bürglistrasse" |
Übrige Geschäfte |
2011.27 |
Objektkredit von Fr. 1'190'000.-- für die Erstellung der 3. Etappe des Eulachparks in Neuhegi |
Kreditantrag |
2010.123 |
Gesunde Ernährung mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln in den Alterszentren |
Schriftliche Anfrage |
2010.79 |
Verkehrskonzept Eschenberg-Bruderhaus |
Interpellation |
2009.127 |
Bodenversiegelung |
Postulat |
2009.70 |
Wiederherstellung der Busverbindungen von/zu den Zentren der Stadtteile Wülflingen und Töss (nach Aufhebung der Buslinie 8) |
Postulat |
2010.124 |
Tragtaschencontainer an Recyclingstellen |
Schriftliche Anfrage |
2010.125 |
Anzeige bei Gewaltdelikten |
Schriftliche Anfrage |
2011.17 |
Kredit von CHF 1'240'000 für die Erstellung eines Verkehrsgartens Ohrbühl |
Kreditantrag |
2010.114 |
Angriff dreier Jugendlicher am 10.10.2010 um 21 Uhr auf dem Hauptbahnhof Winterthur auf einen 16-jährigen |
Schriftliche Anfrage |